17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profi / GEMÜSEWEIN<br />

PRICKELNDER SELLERIE<br />

Mit Gemüsewein experimentiert auch Philipp<br />

Schneider, Sommelier im »Hotel Gasthof<br />

Hirschen« in Schwarzenberg in Vorarlberg.<br />

Auf der Suche nach einer alkoholreduzierten<br />

Alternative zu herkömmlichem Wein, die<br />

sich gut zu Gemüsegerichten kombinieren<br />

lässt, kam ihm die Idee für Rote Bete Wein.<br />

Die Hefen organisierte sich Schneider von<br />

einer regionalen Brauerei. Serviert wird<br />

der erdige Drink zum Amuse-Gueule aus<br />

konfierter Roter Bete oder Borschtsch.<br />

Zudem gibt es erste Versuche für einen<br />

Sparkling Sellerie, der mittels zweiter<br />

Flaschengärung hergestellt wird und gut zu<br />

Schinkengerichten passen soll. Zum<br />

Vorlockern der Kohlenhydrate wird der<br />

Sellerie zuerst im Ofen geschmort und<br />

anschließend mit Zucker oder Honig eingemaischt,<br />

ehe er mit Hefe im Gärballon vermischt<br />

und drei Wochen fermentiert wird.<br />

Aktuell hat die prickelnde Sektalternative<br />

rund 4,2 Volumenprozent Alkohol, in<br />

Zukunft will Schneider seine Getränke aber<br />

auch ohne Alkohol hinbekommen. Bereits im<br />

Sommer will er sich an weiterem Gemüse wie<br />

Rüben und Süßkartoffeln versuchen. Generell<br />

sind die Auswahlmöglichkeiten bei Obst<br />

und Gemüse groß. Selbst aus Ananas und<br />

Bananen lässt sich Wein herstellen. Vor wenigen<br />

Jahren machte damit etwa der in Wien<br />

lebende Kongolese Yves Mulume Chikuru<br />

auf sich aufmerksam, als er nach alter Tradition<br />

seines Heimatlandes vollreife Bananen<br />

zu einem Getränk vergor, das mit seinen<br />

süßen und fruchtigen Noten mehr an Dessertwein,<br />

Beerenauslese oder Sherry erinnert,<br />

als an Weißwein.<br />

Bleibt also zu hoffen, dass das Thema NoLo-<br />

Weinalternativen in der Beverage-Branche<br />

weiter Fahrt aufnimmt. Dann dürfen sich<br />

Gäste nämlich bald auf weitere spannende<br />

Geschmackserlebnisse freuen. Die Grundstein<br />

wurde durch Vorreiter wie »Twins<br />

Garden« und »Muri« ja bereits gelegt.<br />

<<br />

Hotel Gasthof Hirschen<br />

Schwarzenberg<br />

Auf der Suche nach einer NoLo-Alternative zu<br />

Wein stieß Sommelier Philipp Schneider auf<br />

das Thema Gemüsewein. Aktuell produziert<br />

er zwei Varianten aus Roter Rübe und Sellerie.<br />

»Sparkling Sellerie funktioniert<br />

prima als Solist. Der Rote<br />

Rübe Wein ist spezieller und<br />

muss gezielt als Speisenbegleiter<br />

eingesetzt werden.«<br />

PHILIPP SCHNEIDER Hirschen Schwarzenberg<br />

Rote Bete<br />

Fotos: www.florencestoiber.com, Hotel Hirschen<br />

80 falstaff profi okt–nov <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!