17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profi / TALK<br />

NEW<br />

WORK<br />

NOW<br />

Reden,<br />

reden, reden<br />

Gemeinsam wird<br />

nach Konzepten für<br />

eine neue Arbeitswelt<br />

gesucht.<br />

Es muss sich etwas<br />

ändern in der Branche.<br />

Das ist bekannt. Irgendwer<br />

muss aber auch etwas tun. Das<br />

Workshop­Format »What’s<br />

cooking?« ist eine Chance,<br />

voranzugehen.<br />

TEXT NICOLA AFCHAR­NEGAD<br />

Die Großküche<br />

Wie soll hier gearbeitet<br />

werden? Und<br />

sind Community­<br />

Großküchen ein<br />

Kind der Zeit?<br />

Bitte nicht abschrecken lassen.<br />

Begriffe wie »New Work«, »Peer<br />

Group« oder »Open Source« sind<br />

für manch eine/n Gastronom:in<br />

vielleicht Grund genug ein abwehrendes<br />

»Keine Zeit« loszuschicken. Aber: »What’s<br />

cooking?« ist ein mutiges Projekt mit engagierten<br />

Initiator:innen, die etwas bewegen<br />

wollen. Romina Hafner, Gründerin von<br />

»Rohkonzept« und Marko Ertl, der die<br />

Community-Großküche »Herd – open kitchen«<br />

ins Leben gerufen hat, bilden das<br />

Zweiergespann hinter »What’s cooking?«.<br />

Methodik und Ergebnisse eines ersten halbtägigen<br />

Workshops wurden im Rahmen der<br />

»Vienna Design Week« präsentiert. Das<br />

Team macht aber weiter, das nächste Zusammentreffen<br />

ist für 8. November <strong>2022</strong> in Linz<br />

geplant. Und: es werden noch Vor- und Mitdenker<br />

gesucht. Lehrlinge, Start-up-<br />

Gründer:innen, <strong>Profi</strong>köch:innen,<br />

Küchenbauer:innen, Gerätehersteller:innen<br />

– querbeet am liebsten, geht es um nicht weniger<br />

als die Zukunft partizipativer Arbeitswelten.<br />

Und gerade die Großküche ist nun<br />

mal ein Tummelplatz vieler. Initiatorin Hafner<br />

kommt aus dem Bereich Office, ist hier<br />

im Design und in der Beratung tätig, was sie<br />

überrascht hat: »Die Probleme sind jenen im<br />

Büro viel ähnlicher, als ich gedacht hätte.«<br />

Hier wie dort sei das Gefälle zwischen Chefs<br />

und Mitarbeiter:innen ein Knackpunkt. »Die<br />

Beteiligten nehmen die selbe Arbeitswelt oft<br />

völlig anders wahr.« Man kennt die Totschlägerargumente:<br />

»Die Mitarbeiter:innen denken<br />

nicht mit« ist ein Klassiker. »Das ist aber<br />

oft nur ein Symptom«, so Hafner. Natürlich<br />

ist die Großküche eine ganz spezielle Welt,<br />

das ist der Designerin klar. »Aber die Verantwortung<br />

für gewisse Tätigkeiten abzugeben,<br />

kann helfen.« In den meisten Branchen hat<br />

sich das mittlerweile rum gesprochen, die Gastro<br />

zeigt sich hier noch etwas stur.<br />

Bei Interesse sich einzubringen: www.<br />

rohkonzept.at/whatscooking. Die Ergebnisse<br />

der Workshops werden als Open Source<br />

gebündelt, das heißt: sie werden allen offen<br />

zur Verfügung stehen. Auch das ist New-<br />

Work- Mentalität.<br />

Fotos: philipppodesser/fischka.com, Herd Open Kitchen<br />

162 falstaff profi okt–nov <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!