17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Es gibt wohl kaum einen anderen Beruf, in dem kein<br />

Tag wie der andere ist und man mit Leidenschaft und<br />

Enthusiasmus bei seinem Gegenüber etwas bewegen<br />

kann und stets ein direktes Feedback bekommt.<br />

Man kann stets seinen Horizont erweitern und<br />

ist in der ganzen Welt einsetzbar.«<br />

MICHÈLE METZ<br />

Verkauf und Kundenbetreuung Enoteca & Weinbar<br />

in den Döllerers Genusswelten & Weinhaus<br />

turweine bis hin zu außergewöhnlichen<br />

Kombinationen mit einer riesigen Spielwiese<br />

auffahren und begeistern.<br />

Welches Lokal muss man Ihrer Meinung<br />

nach besuchen, wenn es um das Thema<br />

Roter Veltliner geht?<br />

Das »Winterstellgut« in Annaberg ist definitiv<br />

ein heißer Tipp. Michael Obermüller,<br />

als Restaurantleiter und Sommelier, ist stets<br />

auf der Suche nach alten österreichischen<br />

Rebsorten und schenkt sogar Weine aus dem<br />

Bergland aus.<br />

Als gebürtige Deutsche: Wie sehen Sie die<br />

Akzeptanz des Roten Veltliner über die<br />

Grenzen von Österreich hinaus?<br />

Die Akzeptanz ist in dem Sinne gering, da die<br />

Rebsorte noch immer recht unbekannt ist,<br />

vor allem über die Grenzen hinaus. Ich<br />

konnte jedoch im Restaurant bisher immer<br />

mit eben solchen Weinen punkten.<br />

Sie arbeiten mit jungen Sommeliers – was<br />

sind Ihre Beweggründe für die Förderung<br />

des Nachwuchses?<br />

Mich hat damals Florian Auer, Restaurantleiter<br />

im »Naturhotel Waldklause«, an die<br />

Hand genommen, mir ohne Druck einen<br />

Einstieg in die Welt der Weine ermöglicht<br />

und doch stets gefördert. Genauso jemanden<br />

braucht es manchmal, um die Leidenschaft<br />

bei einem jungen Menschen für diesen Beruf<br />

zu entfachen. Ich versuche genau dies und<br />

zeitgleich auch die Jugend am Boden zu<br />

halten, mit ihrem Wissen nicht zu belehren,<br />

sondern dem Gast eine gemeinsame Reise<br />

anzubieten. <<br />

TERMINE<br />

# GROSSE WEINE<br />

DER STEIERMARK<br />

Datum: 23. 11. <strong>2022</strong>,<br />

14.30 – 20 Uhr<br />

Ort: Palais Ferstel, Wien<br />

Thema: Große Riedenweine.<br />

Drei herausragende Jahrgänge<br />

2019, 2020 sowie 2021 stehen<br />

im Mittelpunkt und widmen<br />

sich der Frage, wie sich anhand<br />

dieser Vertikale das spezifische<br />

Lagen-Terroir charakterisieren<br />

lässt.<br />

www.steiermark.wine<br />

# REISE ZUR SOMMELIER-<br />

WELTMEISTERSCHFT<br />

Datum: 7. 2. 2023 bis<br />

14. 2. 2023<br />

Ort: Schweiz (Waadt, Wallis,<br />

Genfersee) – Frankreich<br />

(Burgund, Chablis,<br />

Champagne und evtl. Elsass)<br />

Thema: Schweiz- und<br />

Frankreich-Reise mit einem<br />

optionalen Besuch des Finale<br />

der ASI-Sommelier-WM.<br />

Kontakt bei Interesse: Bruno<br />

Resi, bruno@sommelierunion.at<br />

# WEIHNACHTSFEIER DER<br />

SOMMELIER UNION AUSTRIA<br />

Datum: 22. 11. <strong>2022</strong><br />

Ort: Salzburg<br />

Thema: Weihnachtsmenü<br />

mit einem Master Tasting:<br />

MW Eran Pick präsentiert Weine<br />

aus Israel in Anwesenheit der<br />

vier israelischen Winzer,<br />

presented by Mounier.<br />

MAGAZIN DER SOMMELIERUNION AUSTRIA<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!