17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weniger ist oft mehr<br />

Darum geht es im<br />

»Revier Mountain Lodge<br />

Lenzerheide« unkompliziert<br />

mit kleiner Speisekarte zu.<br />

Fotos: Revier Hotels, chillipictures<br />

DIE<br />

NISCHE<br />

WIRD<br />

GRÖSSER<br />

Selbst ist der Gast – so könnte man das Prinzip<br />

der »Revier Hospitality Group« und der »Koncept Hotels«<br />

nennen. Ein Konzept mit Sparpotenzial an Mitarbeiter:innen,<br />

die man aktuell ohnehin schwer findet. Plus: Reduzierte<br />

Services sprechen eine neue, digitalisierte Gäste-Zielgruppe an,<br />

die lieber 24/7 am Smartphone oder Terminal bucht.<br />

TEXT ALEXANDRA EMBACHER<br />

Anfang Juni <strong>2022</strong> war in Österreich<br />

etwa jede zehnte Stelle in<br />

Beherbergung und Gastwirtschaft<br />

unbesetzt, der Beruf<br />

Kellner:in wurde zum Mangelberuf<br />

erklärt. Ob diese Maßnahme langfristig<br />

Wirkung zeigt, lässt sich im Moment<br />

nicht abschätzen. Die Tourismussprecherin<br />

der Grünen, Barbara Neßler, schätzt unabhängig<br />

davon strukturelle Änderungen für<br />

dringend nötig ein, die Gewerkschaft Vida<br />

fordert in einer Aussendung eine Verbesserung<br />

der Arbeitsbedingungen. So oder so: Es<br />

wird Zeit benötigen, die viele Betriebe nicht<br />

haben, da die Gäste nach der Corona-Pandemie<br />

zum Glück in nicht minderer Zahl zurückgekommen<br />

sind. Was also tun?<br />

Bei der Schweizer »Revier Hospitality<br />

Group« und den deutschen »Koncept Hotels«<br />

geht man bereits einen anderen Weg: Es<br />

werden einfach – salopp formuliert – weniger<br />

Fachkräfte eingestellt. Möglich wird das<br />

durch an die Gäste ausgelagerte Prozesse.<br />

»Vor allem konzentrieren wir uns auf rückwärtige<br />

Bereiche«, beschreibt Daniel Renggli,<br />

Geschäftsführer der »Revier Hospitality<br />

Group«. »So ist der Gästeprozess von der<br />

Buchung bis zum Auschecken automatisiert.<br />

Nur in wenigen Fällen müssen wir hier manuell<br />

unterstützen.« Ebenso bei der täglichen<br />

Zimmerreinigung macht man Abstriche. Sie<br />

ist in der Basisleistung nicht inkludiert, kann<br />

aber dazu gebucht werden. Ab vier Nächten<br />

wird zwischengereinigt. »In der Schweiz sind<br />

wir bereits so weit, dass der Gast, sofern er<br />

das wünscht, mit seinem eigenen Handy bestellen<br />

sowie bezahlen kann und wir seine<br />

Konsumation an den Tisch liefern«, fährt<br />

Renggli fort. Für ihn sei das ein Mehrwert,<br />

»obwohl ich es selber machen muss«. ><br />

okt–nov <strong>2022</strong> falstaff profi<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!