17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALCO / promotion<br />

GANZJAHRESGARTEN<br />

FÜR IHREN BETRIEB<br />

Ob neu geplant oder als Anbau an ein bestehendes Gebäude:<br />

Wintergarten-Spezialist Alco bietet für jeden Wunsch<br />

die maßgeschneiderte Lösung an.<br />

Fotos: beigestellt<br />

Im Laufe der Jahre, Jahrzehnte,<br />

ja gar Jahrhunderte, hat der<br />

Wintergarten einen ordentlichen<br />

Wandel erlebt: Seine ersten Vorläufer<br />

sind bis ins 16. Jahrhundert<br />

zurückzuverfolgen und dienten<br />

primär zur Lagerung exotischer<br />

Pflanzen. Eine Aufgabe, die der<br />

Wintergarten lange erfüllte, bis<br />

er in den letzten Jahrzehnten<br />

nach und nach als optimale<br />

Erweiterung des Wohn- bzw.<br />

Gastraums anerkannt wurde.<br />

Monika Thurnher, Geschäftsführerin<br />

des Familienunternehmens<br />

Alco, das sich als erster österreichischer<br />

Betrieb auf die Planung<br />

und Produktion von hochwertigen<br />

Wintergärten spezialisiert hat,<br />

geht sogar einen Schritt weiter:<br />

»Ein guter Wintergarten ist das<br />

Zentrum eines jeden Gebäudes –<br />

egal, wie groß oder schön es ist!«<br />

VON MODERN BIS RETRO<br />

Das liegt auch daran, dass die<br />

Möglichkeiten heute unendlich<br />

sind. Ob Sie nun ein neues Haus<br />

bauen oder ein bestehendes aufwerten<br />

wollen, ob Sie stilistisch<br />

modern oder eher retro bevorzugen:<br />

Alles ist erlaubt und –<br />

noch besser – alles ist möglich.<br />

Das gilt auch für die Anbindung<br />

an ein historisches Gebäude.<br />

Monika Thurnher: »Dazu gibt<br />

es generell zwei Herangehensweisen.<br />

Entweder, man entscheidet<br />

sich für einen Stilbruch und<br />

damit für den Bau im modernen<br />

Stil, oder eben für die optische<br />

Anpassung an den historischen<br />

Bestand.«<br />

WINTERGARTEN<br />

ALS ENERGIE-BRINGER<br />

Die Firma Alco hat in der Unternehmenshistorie<br />

gut 5000 Wintergärten<br />

umgesetzt, viele auch in<br />

Gastronomiebetrieben, die Designs<br />

gehen weit über den klassischen<br />

Wintergarten hinaus – schließlich<br />

werden die hochwertigen Glas-<br />

Alu-Konstruktionen individuell<br />

auf die architektonischen Bedürfnisse<br />

des jeweiligen Projekts zugeschnitten.<br />

Und natürlich auch<br />

auf jene der Bewohner:innen<br />

bzw. Betreiber:innen, die bei Alco<br />

von der Planung bis zur Fertigstellung<br />

alles aus einer Hand be-<br />

kommen. Neben der Möglichkeit,<br />

die Terrasse quasi nach innen<br />

zu holen und damit – im<br />

Gastgewerbe – das ganze Jahr<br />

wetterunabhängig Gewinn lukrieren<br />

zu können, kann ein Wintergarten<br />

auch in Sachen Kosten<br />

durchaus von Vorteil sein.<br />

Thurnher: »Durch die Integration<br />

von modernen Solar- oder<br />

Photovoltaik-Gläsern kann – zusätzlich<br />

zum passiven Energiegewinn<br />

durch die Sonneneinstrahlung<br />

– auch aktiv Energie gewonnen<br />

werden.«<br />

Info<br />

ALCO Wintergarten<br />

Slamastraße 27, 1230 Wien<br />

kontakt@alco.at<br />

www.alco.at<br />

okt–nov <strong>2022</strong> falstaff profi<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!