17.10.2022 Aufrufe

Falstaff Profi Sept/Okt 2022

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

PROFI steht für professionelle Fachartikel, von der Branche für die Branche. Wir geben exklusive Blicke hinter die Kulissen der erfolgreichen Geschäftsmodelle aus der Branche. Trends, Visionen und Tipps inklusive.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

profi / TRENDREPORT<br />

1 2<br />

1 Pretty Patties. Starke,<br />

voneinander strikt<br />

getrennte Farbwelten.<br />

»Bun Burgers« von<br />

Masquespacio. Im ersten<br />

Moment denkt wohl kaum jemand,<br />

er betrete einen Burger-Laden.<br />

2 3D-Fliesen. In Mailand präsentiert:<br />

die neue Fliesenkollektion von Lithea.<br />

3 Satte Farbe. Philippe Starck hat das<br />

»La Réserve Zurich« neu erdacht. Wie so<br />

oft dominiert auch hier ein starker Grünton.<br />

4 Detailliebe. Fliesen mit Message. Verlegebeispiel<br />

von Golem Baukeramik für einen<br />

Branchenkunden.<br />

5 Golden hours. Das Architektur-Büro<br />

Archisphere lehnte sich bei den<br />

Dusch-Fliesen im »Hotel Schani Salon«<br />

an die Pariser U-Bahnfliesen an.<br />

4<br />

3<br />

5<br />

><br />

Finish, davon wie die Oberfläche in der<br />

speziellen Lichtsituation wirkt. Dass es Fliesen<br />

gibt, die nur für die Wand gedacht sind,<br />

ist vermutlich klar – Stichworte: Härte,<br />

Abriebfestigkeit und natürlich Rutschklasse.<br />

Kacerovsky: »Wir achten etwa auf Fugenbreiten<br />

und verwenden tendenziell nicht zu<br />

heikle Farben. Damit sollten die Fliesen dauerthaft<br />

schön bleiben.«<br />

Eine charmante Idee kann es auch sein,<br />

die Farben von Fliesen und Wandfarben<br />

aufeinander abzustimmen, es gibt mittlerweile<br />

Kooperationen zwischen den Herstellern,<br />

Beispiel Little Greene (Farben) und Bert<br />

& May (Fliesen). Das hilft nicht nur der<br />

Optik, sondern eventuell (je nach Hersteller)<br />

auch dem Budget, denn groß flächig zu<br />

fliesen geht ordentlich ins Geld. Der Architekt<br />

bringt Latexanstriche ins Spiel, »allerdings<br />

nicht nur aus Kostengründen, sondern<br />

auch um Abwechslung zu schaffen.« Auch<br />

ein Fliesenmix ist denkbar. So könnte man<br />

ein interessantes Muster mit Premium-Fliesen<br />

andenken und beim Rundherum auf weiße<br />

Basic-Fliesen setzen. Auch eine Kombination<br />

mit ganz anderen Materialien wie Holz ist<br />

nicht nur möglich, sondern bringt auch einen<br />

dezenten Twist in der Optik. Zu knapp<br />

kalkuieren sollte man übrigens auch nicht,<br />

Branchenexpert:innen raten dazu, zehn<br />

Prozent mehr zu ordern. Fliesen können<br />

brechen, es kann ein Verschnitt passieren –<br />

oder man will Jahre später ein bisschen<br />

ausbessern.<br />

<<br />

Fotos: Masquespacio/Gregory Abbate, Nino bartuccio, La Reserve Zürich, Christof Wagner<br />

150 falstaff profi okt–nov <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!