29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Amphibien (Lurche) <strong>der</strong> streng geschützten Arten<br />

Als streng geschützte Amphibienart, die in <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten vorkommt<br />

ist <strong>der</strong> Moorfrosch (Rana arvalis) zu nennen (siehe auch oben Kapitel Tiere – Amphibien).<br />

Ein bekanntes Vorkommen (Quelle: Pflanzen-/Tiererfassungsprogramm <strong>der</strong><br />

Fachbehörde für Naturschutz im NLWKN) liegt im Feuchtgrünland östlich von Dorum im<br />

Bereich <strong>der</strong> dortigen Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung<br />

von Natur und Landschaft nördlich <strong>der</strong> Landesstrasse (L 119).<br />

2.1.5 Pflanzen<br />

Pflanzen <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s geschützten Arten<br />

Entsprechend § 44 BNatSchG ist es verboten:<br />

wild lebende Pflanzen <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s geschützten Arten o<strong>der</strong> ihre Entwicklungsformen<br />

aus <strong>der</strong> Natur zu entnehmen, sie o<strong>der</strong> ihre Standorte zu beschädigen<br />

o<strong>der</strong> zu zerstören.<br />

Eine in <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten vorkommende beson<strong>der</strong>s geschützte Pflanzenart<br />

ist die Strand-Grasnelke – Armeria maritima.<br />

Heutige potenziell natürliche Vegetation<br />

Die heutige potenziell natürliche Vegetation (hpnV) ist diejenige Vegetation, die sich<br />

unter den heutigen Standortbedingungen als Endstadium <strong>der</strong> Sukzession bzw. Vegetationsentwicklung<br />

einstellen würde, wenn <strong>der</strong> menschliche Einfluß aufhörte. Die Karte<br />

<strong>der</strong> hpnV ist aus <strong>der</strong> Bodenübersichtskarte abgeleitet; die anthropogenen Standortverän<strong>der</strong>ungen<br />

(z.B. Bedeichung) sind, soweit möglich, berücksichtigt.<br />

Für den Bereich <strong>der</strong> Wurster Marsch, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten flächenmäßig<br />

den größten Teil einnimmt, sind im LRP als hpnV <strong>der</strong> Waldziest-Eichen-<br />

Hainbuchenwald und nachrangig <strong>der</strong> Traubenkirschen-Erlen-Wald angegeben. Für den<br />

schmalen Streifen des Vordeichslandes werden Salzwiesen, Brackwiese und Brackröhricht<br />

im Übergang angegeben. Im Bereich <strong>der</strong> Be<strong>der</strong>kesa Cuxhavener Geest ist die zugehörige<br />

hpnv <strong>der</strong> Trockene Eichen-Buchenwald, nachgeordnet <strong>der</strong> Trockene Eichen-<br />

Birkenwald. Für die Nie<strong>der</strong>moorbereiche zwischen Marsch und Geest ist als hpnv <strong>der</strong><br />

Erlenbruchwald anzugeben. Im äußersten Nordosten des Planbereichs (Wannaer Nie<strong>der</strong>ung)<br />

ist auf den Hochmoorböden Hochmoorvegetation o<strong>der</strong> Birkenbruchwald zu erwarten.<br />

Biotoptypenkartierung<br />

Eine flächendeckende Biotoptypenkartierung enthält die Karte 1 „Arten und Lebensgemeinschaften<br />

– Wichtige Bereiche“ des LRP. Aus dem Textteil des LRP stammen die<br />

folgenden Informationen bezüglich <strong>der</strong> Biotoptypen:<br />

Wäl<strong>der</strong><br />

Der Waldflächenanteil in <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten liegt mit 3,96 % deutlich<br />

unter dem des Landkreis Cuxhaven mit 7,72 % und weit unter dem des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

mit 20,69 %. Die auf die einzelnen Mitgliedsgemeinden <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

Land Wursten entfallenden Waldflächenanteile sind dem Anhang 3-3 des LRP (Tab. A<br />

3-7) zu entnehmen.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!