29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Festzustellen ist, dass gravieren<strong>der</strong> Gebäudeleerstand bzw. für bauliche Verdichtung<br />

geeignete Baulücken nicht vorhanden sind, die eine Reduzierung <strong>der</strong> unmittelbar an<br />

den Ortsrän<strong>der</strong>n angrenzenden neu ausgewiesenen Bauflächen rechtfertigen würde.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Samtgemeinde eingehenden Kaufverträge ist nachvollziehbar,<br />

dass ein langjähriger Gebäudeleerstand im Samtgemeindegebiet nicht gegeben ist.<br />

Ferner werden interne Statistiken über die vorhandenen Baugebiete geführt, um einen<br />

Überblick über den Stand <strong>der</strong> verfügbaren Grundstücke zu haben. Auch in älteren Baugebieten<br />

ist ein langfristiger Leerstand nicht zu beobachten. Der vereinzelt in den einzelnen<br />

Ortslagen vorhandene Gebäudeleerstand bezieht sich überwiegend auf die für<br />

den Einzelhandel / Kleingewerbe genutzte Bausubstanz, die nach kurzer Übergangszeit<br />

wie<strong>der</strong> einer Nutzung zugeführt werden kann.<br />

Wobei anzumerken ist, dass die neu ausgewiesenen Bauflächen zu den vorhandenen<br />

und als ausreichend angesehenen Infrastruktureinrichtungen in fußläufiger Entfernung<br />

bzw. mit dem Fahrrad problemlos erreicht werden können. (Das Grundzentrum Dorum<br />

kann von den übrigen Ortschaften mit dem Bus bzw. dem Anrufsammeltaxi angefahren<br />

werden.)<br />

Ferner ist anzumerken, dass eine Unterversorgung bzgl. <strong>der</strong> sozialen Infrastruktur, <strong>der</strong><br />

Dienstleistungen für den täglichen und periodischen Bedarf im Samtgemeindegebiet<br />

nicht gegeben ist.<br />

Bedingt durch die sinkenden Bevölkerungszahlen sind die Kosten <strong>der</strong> Infrastruktur von<br />

immer weniger Einwohnern zu tragen. Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass in <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

ein geringer Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen ist, ist die Samtgemeinde<br />

aber <strong>der</strong> Auffassung, dass die samtgemeindlichen Infrastrukturkosten von <strong>der</strong> Kommune<br />

/ den Einwohnern weiterhin wie bisher getragen werden können.<br />

Der Marktwert <strong>der</strong> vorhandenen Gebrauchtimmobilien in den einzelnen Gemeinden ist<br />

durch die Neuausweisung von Bauland nach Auffassung <strong>der</strong> Samtgemeinde nicht erkennbar<br />

beeinträchtigt und eine Beeinträchtigung ist auch nicht zu erwarten. Hier gilt<br />

das Prinzip <strong>der</strong> freien Marktwirtschaft, auf das <strong>der</strong> hier vorliegende Flächennutzungsplan<br />

nicht einwirken will und auch nicht kann.<br />

4. Planung<br />

Die auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> bestehen Vorgaben und Erfor<strong>der</strong>nisse erarbeitete Zielkonzeption<br />

für die zukünftige Entwicklung des Samtgemeindegebietes wird nun<br />

bauleitplanerisch in nachfolgend erläuterter Weise umgesetzt.<br />

Die vorliegende Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes orientiert sich dabei zunächst<br />

an den bestehenden Darstellungen des <strong>der</strong>zeit wirksamen Flächennutzungsplanes<br />

<strong>einschließlich</strong> seiner Än<strong>der</strong>ungen, die auf <strong>der</strong> Grundlage des Bestandes an Bebauung<br />

überprüft und ggf. entsprechend überarbeitet werden. Es wird hierbei zugunsten<br />

des generalisierten Charakters des Flächennutzungsplanes auf die spezifizierte<br />

Darstellung von Baugebieten verzichtet (ausgenommen die Son<strong>der</strong>gebiete). Nachfolgend<br />

werden die, in den einzelnen Mitgliedsgemeinden vorgesehenen, Än<strong>der</strong>ungen /<br />

Ergänzungen aufgelistet.<br />

Der Flächennutzungsplan sieht in den Außendeichsflächen in Dorum-Neufeld und<br />

Wremen die Darstellung von Bauflächen vor. Im Einzelnen handelt es sich um einge-<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!