29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelflächenbewertung<br />

Flächennummer:<br />

Gemeinde: Midlum<br />

Lage: im Südosten des Ortes am<br />

Midlumer Bach, „Im Morgenland“<br />

Nutzung/Biotoptypen: Intensivgrünland<br />

auf Nie<strong>der</strong>moorstandorten<br />

mit Beweidung, Einzelbaum/Baumgruppe<br />

(Eichen, Buchen)<br />

Art <strong>der</strong> geplanten Nutzung:<br />

Wohnbaufläche<br />

Größe: 0,23 ha<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Betroffene Schutzgüter/Funktionen<br />

Bedeutung betroffener Bereiche Voraussichtliche Beeinträchtigung <strong>der</strong> Wer-<br />

Pflanzen<br />

und Tiere<br />

LRP: Grünland <strong>der</strong> Bachnie<strong>der</strong>ung<br />

mit randlich Großgehölzen (Eichen), ,<br />

LSG-würdiger Bereich „Nie<strong>der</strong>ung<br />

des Midlumer Baches“ (L 2217-05),<br />

RROP: Vorsorgegebiet für Natur und<br />

Landschaft<br />

Boden Nie<strong>der</strong>moor (023.2), mittel stau-/<br />

grundnass, Ertragspotenzial mittel<br />

Wasser Mittlerer Grundwasserstand: 4 - 8 dm<br />

unter GOF, Midlumer Bach in <strong>der</strong><br />

Nähe<br />

Luft und<br />

Klima<br />

RROP: Vorranggebiet für Trinkwassergewinnung<br />

Freilandklima <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>ungen und<br />

Auen<br />

Landschaft Lage am Midlumer Bach, LRP:<br />

Bedeutung für Eigenart und<br />

Schönheit von Natur und Landschaft<br />

hoch<br />

Kultur- und<br />

Sachgüter<br />

M18<br />

Sachgut: landwirtschaftliche Nutzfläche<br />

und lt. RROP: Vorsorgegebiet<br />

zur Rohstoffgewinnung (Schwerminerale) <br />

te/ Funktionen<br />

Überbauung, Versiegelung bzw. Umwandlung<br />

von Vegetationsflächen, Verringerung des<br />

Lebensraumes für diverse Arten im Vorsorgegebiet<br />

für Natur und Landschaft; erhebliche<br />

Beeinträchtigung<br />

Versiegelung von Moorboden erhebliche Beeinträchtigung<br />

Die Überbauung und Versiegelung eines Nie<strong>der</strong>moorbodens<br />

im Vorranggebiet für Trinkwassergewinnung<br />

stellt eine erhebliche Beeinträchtigung<br />

dar.<br />

Durch die Umnutzung <strong>der</strong> landwirtschaftlich<br />

intensiv genutzten Flächen in Wohngebiet mit<br />

Garten- und Grünflächen werden nur sehr geringe<br />

Auswirkungen erwartet: keine erhebli-<br />

chen Beeinträchtigung<br />

Die am Rande <strong>der</strong> Bachnie<strong>der</strong>ung geplante<br />

Wohnbebauung hat aufgrund <strong>der</strong> dortigen<br />

Hanglage, trotz ihrer geringen Ausdehnung<br />

voraussichtlich einen negativen Einfluss auf<br />

das Landschaftsbild: erhebliche Beeinträch-<br />

tigung<br />

M18<br />

185<br />

Verlust von landw. Nutzfläche bei Aussparung<br />

des Bereichs mit Rohstoffvorkommen im Untergrund.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> eingeschränkten Ausdehnung<br />

des Baugebietes ist keine erhebliche<br />

Beeinträchtigung zu erwarten.<br />

Mensch RROP: Vorsorgegebiet für Erholung Die Beeinträchtigung <strong>der</strong> Erholungsnutzung ist<br />

aufgrund <strong>der</strong> geringen Ausdehnung <strong>der</strong> geplanten<br />

Bebauung als keine erhebliche Beeinträchtigung<br />

einzuschätzen.<br />

Entwicklung bei Nichtdurchführung <strong>der</strong> Planung<br />

Erhaltung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung, Offenhalten <strong>der</strong> Bachnie<strong>der</strong>ung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!