29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

D 10<br />

Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich o<strong>der</strong> Ersatz des Eingriffs<br />

Vermeidung<br />

Auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Bebauungsplanung ist zu sondieren, ob eine Kartierung <strong>der</strong> Amphibien erfor<strong>der</strong>lich<br />

ist.Verbindliche Planung mittels Bebauungsplan unter Erhaltung des Großgehölzbestandes an <strong>der</strong> Süd-<br />

und an <strong>der</strong> Ostseite, Festsetzung einer entsprechenden Grundflächenzahl, Gewährleistung <strong>der</strong> Einbindung<br />

<strong>der</strong> neuen Bebauung mittels Gestaltungsmaßgaben.<br />

Eingriffsbegrenzung/Ausgleichsmaßnahmen<br />

Festsetzung einer Ortsrandeinbindung am nördlichen Rand <strong>der</strong> Wohnbebauung durch Pflanzung von<br />

Gehölzreihen heimischer Straucharten.<br />

Ersatzmaßnahmen<br />

Geeignete Ersatzmaßnahmen sind an an<strong>der</strong>er Stelle im gleichen Naturraum vorzunehmen.<br />

D 10<br />

Überschlägige Bilanzierung für die Kompensationsmaßnahmen nach dem<br />

„Osnabrücker Modell“<br />

Biotoptyp (Bezeichnung entsprechend dem Kartierschlüssel<br />

für Biotoptypen in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

VON DRACHENFELS, 2004)<br />

GIM (t) 9.5.4 Intensivgrünland <strong>der</strong> Marschen mit<br />

Grüppen<br />

Ermittlung des Eingriffsflächenwertes<br />

Fläche<br />

ha<br />

Wertfaktor<br />

WE/ha<br />

Werteinheit<br />

WE<br />

2,8010 1,3 3,6413<br />

GIM 9.5.4 Intensivgrünland <strong>der</strong> Marschen 1,5250 1,2 1,8300<br />

FGM /<br />

NRS<br />

4.8.4 /<br />

5.2.1<br />

Marschgraben mit Schilf-<br />

Landröhricht<br />

0,1040 2,6 0,2704<br />

HFB 2.10.3 Baumhecke 0,1150 2,2 0,2530<br />

HBK 2.13.2 Kopfbaum-Bestand -<br />

EL 10.5 Landwirtschaftliche Lagerfläche 0,1850 0,5 0,0925<br />

ODP 13.10.3 Landwirtschaftliche Produktionsanlage<br />

-<br />

4,7300 6,0872<br />

Ermittlung des Kompensationswertes (grobe Einschätzung)<br />

Größe des Baugebietes: 4,7300 ha<br />

Nutzung: WA - Gebiet<br />

Grundflächenzahl: 0,25, zuzüglich 30 % Überschreitung<br />

Versiegelung durch Bebauung und Straßen: 4,7300 ha x 0,25 = 1,1825 ha<br />

zuzüglich 30 % Überschreitung: 0,3548 ha<br />

gesamt: 1,5373 ha<br />

1,5373 ha Versiegelung x 0,0 WE/ha = 0,0000 WE<br />

Garten- und öffentliche Grünflächen mit Gehölzanpflanzungen: 3,1927 ha x 0,9 WE/ha = 2,8734 WE<br />

gesamt: 2,8734 WE<br />

Bilanz Werteinheiten (WE)<br />

Eingriffsflächenwert 6,0872<br />

Kompensationswert - 2,8734<br />

Kompensationsdefizit 3,2138<br />

Ausgehend von einem Wertzuwachs von 1,0 WE/ha durch geeignete Kompensationsmaßnahmen auf <strong>der</strong><br />

anstehenden Ersatzfläche ist somit von einem Flächenbedarf von ca. 3,2138 WE x 1,0 WE/ha =<br />

ca. 3,2 ha auszugehen.<br />

Der Ersatzflächenbedarf wird an an<strong>der</strong>er Stelle im gleichen Naturraum nachgewiesen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!