29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelflächenbewertung<br />

Flächennummer:<br />

Gemeinde: Dorum<br />

Ortsteil Dorum-Neufeld<br />

Lage: hinter dem Deich in <strong>der</strong> 50 m<br />

Bauverbotszone<br />

Nutzung/Biotoptypen: Intensivgrünland<br />

<strong>der</strong> Marschen, gemäht,<br />

Marschgraben mit Schilf-<br />

Landröhricht (teilweise gesetzlich<br />

geschützter Biotop)<br />

Art <strong>der</strong> geplanten Nutzung: Verkehrsfläche<br />

mit <strong>der</strong> Zweckbestimmung<br />

„öffentliche Parkfläche“<br />

Größe: 0,4 ha<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Darstellung im bisherigen FNP: Grünfläche mit <strong>der</strong> Zweckbestimmung<br />

„Bolz- und Tennisplatz“<br />

Betroffene Schutzgüter/Funktionen<br />

Bedeutung betroffener Bereiche Voraussichtliche Beeinträchtigung<br />

Pflanzen und<br />

Tiere<br />

LRP: Grünland, Siedlungsfläche Bedeutung<br />

für Arten und Lebensgemeinschaften: gering<br />

Am westlichen Plangebietsrand findet sich<br />

ein Bestand von Schilf-Landröhricht mit<br />

ru<strong>der</strong>alen Elementen entlang des Grabens,<br />

<strong>der</strong> parallel zum Deich verläuft; er wurde im<br />

Nov. 2007 als gesetzlich geschützter Biotop<br />

(GB CUX 2217/067) in das Verzeichnis des<br />

Landkreises aufgenommen<br />

Boden (Haftnasse) Seemarsch, sehr schwach<br />

stau-/grundnass, Ertragspotenzial hoch,<br />

Verdichtungsempfindlichkeit hoch<br />

Wasser Grundwasserflurabstand 8 bis 13 dm unter<br />

GOF<br />

Luft und Klima<br />

<strong>der</strong> Werte/ Funktionen<br />

165<br />

Durch die Anlage des Parkplatzes wird<br />

eine Verringerung des Lebensraumes<br />

für diverse bodenlebende Tier- und<br />

Pflanzenarten des Grünlandes verursacht.<br />

Damit geht auch <strong>der</strong> Kontakt<br />

des beson<strong>der</strong>s geschützten Schilf-<br />

Landröhricht-Bestandes zum Grünland<br />

verloren, es handelt sich um eine erhebliche<br />

Beeinträchtigung<br />

Die Verdichtung und/o<strong>der</strong> Befestigung<br />

von Grünland ist als erhebliche Be-<br />

einträchtigung anzusehen<br />

Durch Verdichtung und/o<strong>der</strong> Befestigung<br />

erhöht sich <strong>der</strong> Oberflächenwasserabfluss<br />

und verringert sich die<br />

Grundwasserneubildung. Da die natürliche<br />

Grundwasserneubildungsrate<br />

dieses Bodens jedoch gering ist, ist<br />

von keiner erheblichen Beeinträchtigung<br />

auszugehen<br />

Küstenklima / Siedlungsklima keine erhebliche Beeinträchtigung<br />

Landschaft LRP: Bedeutung für Eigenart und Schönheit<br />

von Natur und Landschaft gering<br />

Kultur- und<br />

Sachgüter<br />

DN12<br />

- -<br />

DN12<br />

Bei Erhaltung des Schilf-Landröhricht-<br />

Bestandes ist die Parkfläche für das<br />

Landschaftsbild dieses Bereiches als<br />

keine erhebliche Beeinträchtigung<br />

anzusehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!