29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Im Vordeichsland wird bei Dorum-Neufeld wertvolles Rastgebiet von internationaler Bedeutung,<br />

das gleichzeitig Brutgebiet von landesweiter Bedeutung ist, in seinem äußersten<br />

Randbereich durch die Erweiterung <strong>der</strong> Ausweisung für Grünfläche (DN 4) beeinträchtigt.<br />

Zusätzlich zu den Darstellungen aus dem LRP (<strong>einschließlich</strong> <strong>der</strong> Pläne aus <strong>der</strong> Fortschreibung)<br />

wurden die Darstellungen des Nie<strong>der</strong>sächsischen Landesbetriebes für<br />

Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) für wertvolle Bereiche für Gastvögel<br />

und für Brutvögel aus dem Bewertungszeitraum 1993 bis 2005 zur Beurteilung<br />

herangezogen (siehe Einzelflächenbewertung Kap.3.1). Auffallend ist in den Karten des<br />

NLWKN das Fehlen eines beson<strong>der</strong>s wertvollen Gast- o<strong>der</strong> Brutvogelgebietes westlich<br />

von Dorum (D1, D2 und D2A). Darüber hinaus wurde eine Brut- und Rastvogelerfassung<br />

(siehe Anlage) erstellt, um bereits in einer sehr frühen Planungsphase mögliche<br />

Konflikte zwischen Naturschutz und Siedlungserweiterung zu erkennen und zu vermeiden.<br />

Ganz allgemein werden nur solche Randbereiche <strong>der</strong> wertvollen Vogelrast- o<strong>der</strong> Vogelbrutgebiete<br />

durch die Neuausweisungen in Anspruch genommen, die durch ihren<br />

Kontakt zu bestehen<strong>der</strong> Bebauung und bestehenden Verkehrswegen geprägt und dadurch<br />

in ihrer Wertigkeit für die Brut- und Rastvögel durch die vorhandenen Störungseinflüsse<br />

bereits gemin<strong>der</strong>t sind.<br />

Beson<strong>der</strong>s geschützte Pflanzen- und Tierarten<br />

Die im Vordeichsland vorkommende beson<strong>der</strong>s geschützte Pflanzenart Strand-<br />

Grasnelke (Armeria maritima) wird innerhalb <strong>der</strong> landesweit bedeutsamen Biotopfläche<br />

durch Ausweitung <strong>der</strong> für die Erholung genutzten Bereiche möglicherweise in ihrer<br />

Ausbreitung eingeschränkt.<br />

Streng geschützte Tierarten<br />

Es werden bei den gewählten Standorten voraussichtlich keine Lebensräume <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde Land Wursten vorkommenden streng geschützten Tierarten Fle<strong>der</strong>mäuse,<br />

Moorfrosch, Weißstorch und Großer Brachvogel populationsgefährdend beansprucht<br />

o<strong>der</strong> zerschnitten.<br />

Naturschutz- und landschaftsschutzwürdige Bereiche<br />

Naturschutzwürdige Bereiche werden von <strong>der</strong> Planung nicht berührt. Dem entgegen<br />

werden drei landschaftsschutzwürdige Bereiche durch die Planung betroffen. Es handelt<br />

sich um den Bereich „Nie<strong>der</strong>ung des Midlumer Baches“ (17,5 ha), <strong>der</strong> durch die<br />

geplante Wohnbaufläche M 18 (0,23 ha) beansprucht wird, „Grünland zwischen Dorum<br />

und Holßel“ (425 ha), das von <strong>der</strong> Planung gewerblicher Baufläche D 19 und Straßenverkehrsfläche<br />

D 21 (12,00 ha + 1,35 ha = 3,1 %) betroffen wird.<br />

Flächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

Mögliche Beeinträchtigung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und<br />

Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (Kompensationsflächen aus vorausgegangenen<br />

Verfahren) durch Baugebietsausweisungen o<strong>der</strong> Straßenplanungen sind<br />

nicht zu erwarten.<br />

Nordöstlich von Wremen wird die gewerbliche Baufläche (W 38) in ihrer Anordnung und<br />

Ausdehnung so dimensioniert, dass ausreichend Abstand (ca. 100 m) zu den für den<br />

Windpark Cappel-Neufeld geplanten Kompensationsflächen im Osten verbleibt, sodass<br />

ebenfalls keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!