29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Die Mitgliedsgemeinden in <strong>der</strong> naturräumlichen Landschaftseinheit <strong>der</strong> Wurster Marsch<br />

verfügen über nahezu keine Waldfläche. Die Mitgliedsgemeinde Midlum, die teilweise<br />

im Bereich <strong>der</strong> naturräumlichen Landschaftseinheit <strong>der</strong> Cuxhaven-Bremerhavener-<br />

Geest (Hohe Lieth) liegt, verfügt mit 4,54 km² Waldfläche und einem Waldflächenanteil<br />

von 14,61 % über den höchsten Waldflächenanteil in <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten.<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Waldflächen liegt hierbei östlich von Midlum und östlich <strong>der</strong><br />

Autobahn (siehe LRP Textkarte 3-1: Wäl<strong>der</strong>).<br />

Es handelt sich bei den Wäl<strong>der</strong>n überwiegend um Nadelforste (Wz), die angepflanzt<br />

wurden und forstwirtschaftlich genutzt werden. Es handelt sich meist um strukturarme<br />

Bestände, denen im LRP eine geringe (2) Wertstufe bezüglich <strong>der</strong> Bedeutung für Arten<br />

und Lebensgemeinschaften beigemessen wurde. An <strong>der</strong> L 135 bei Midlum befinden<br />

sich verschiedene kleine Bereiche mit Nadelforst z.B. bei „Schwarzer Berg“. „Wöhlkens<br />

Forst“, <strong>der</strong> mit 4,6 ha als Landschaftsschutzgebiet (LSG) festgesetzt ist, liegt nordöstlich<br />

von Midlum. Östlich <strong>der</strong> Autobahn (A 27) liegt im Bereich <strong>der</strong> MG Midlum <strong>der</strong> Nadelforst<br />

„Hohensteinsforst“, in dessen zentralem Bereich sich das Naturschutzgebiet<br />

„Hohensteinsforst“ mit einer Fläche von 49 ha befindet.<br />

Kleine Waldfragmente des Biotoptyps Bodensaurer Eichen-Mischwald (Wq) finden sich<br />

vereinzelt an <strong>der</strong> L 135 und bei Midlum. Im LRP wird diesem Biotoptyp eine sehr hohe<br />

(5) Wertstufe bezüglich <strong>der</strong> Bedeutung für Arten und Lebensgemeinschaften beigemessen.<br />

Vereinzelt finden sich im östlichsten Ausläufer <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten in <strong>der</strong><br />

MG Midlum im Bereich <strong>der</strong> Wannaer Nie<strong>der</strong>ung kleine Inseln von Birken- und Kiefernwald<br />

entwässerter Standorte (Wv). Im LRP wird diesem Biotoptyp eine hohe (4) Wertstufe<br />

bezüglich <strong>der</strong> Bedeutung für Arten und Lebensgemeinschaften beigemessen.<br />

Gebüsche und Kleingehölze<br />

Hierzu zählen im Lkrs. Cuxhaven Gebüsche, Feldgehölze, Baumgruppen, Baumreihen<br />

und markierte Einzelbäume sowie Wallhecken.<br />

Wallhecken<br />

Wallhecken kommen nur auf <strong>der</strong> Geest und in <strong>der</strong>en Randbereichen vor. An <strong>der</strong> Küste,<br />

in <strong>der</strong> Marsch, in den Nie<strong>der</strong>ungen und in den Mooren gibt es keine Wallhecken. Weil<br />

die Samtgemeinde Land Wursten nur einen geringen Flächenanteil in <strong>der</strong> Geest hat,<br />

weist sie einen sehr geringen Wallheckenbestand auf. Im Rahmen <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong><br />

Wallhecken im Lkrs. Cuxhaven in den Jahren 1987 bis 1991 wurde in <strong>der</strong> Samtgemeinde<br />

Land Wursten die <strong>Anzahl</strong> <strong>der</strong> dort vorhandenen (nicht kartierten) Wallhecken<br />

(LRP Tab. 3-5) mit 55 angegeben. Sie liegen im Bereich <strong>der</strong> Cuxhaven-Bremerhavener<br />

Geest im Osten <strong>der</strong> Gemeinde Midlum (siehe TK 1:25, Blatt Nordholz und Wanna).<br />

Meer und Meeresküste<br />

Küstenwatt<br />

Der Biotoptyp Küstenwatt (Biotoptyp <strong>der</strong> einem Lebensraumtyp von Anhang 1 <strong>der</strong> FFH-<br />

Richtlinie entspricht) beschränkt sich im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Cuxhaven<br />

auf Schlickwattenbereiche unterhalb <strong>der</strong> MThw-Linie, die innerhalb von Lahnungsfel<strong>der</strong>n<br />

im ufernahen Abschnitt <strong>der</strong> Wurster Küste partiell den Salzwiesen vorgelagert<br />

sind.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!