29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

kann die Naturschutzbehörde durch Verordnung zu Landschaftsschutzgebieten erklären.<br />

Die Verordnung untersagt unter beson<strong>der</strong>er Beachtung des § 1, Abs. 3 bestimmte<br />

Handlungen innerhalb des LSG, die den Charakter des Gebietes verän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> dem<br />

beson<strong>der</strong>en Schutzzweck zuwi<strong>der</strong>laufen, insbeson<strong>der</strong>e das Landschaftsbild o<strong>der</strong> den<br />

Naturgenuss beeinträchtigen.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten bestehen zurzeit 2 LSG: Das LSG CUX<br />

49 „Wöhlkens Forst“, Midlum mit 4,6 ha wurde 1954 unter Schutz gestellt. Das LSG<br />

CUX 55 „Amtsgehölz“, im Ortsbereich von Dorum mit 0,4 ha wurde 1970 unter Schutz<br />

gestellt.<br />

Das ehemalige im LRP Endfassung 2000 noch enthaltene 3-teilige LSG CUX 37 (früher:<br />

WEM 4) „Landschaftsbestandteile in <strong>der</strong> Gemarkung Midlum“ wurde aufgelöst: Aus<br />

ihm entstanden fünf Geschützte Landschaftsbestandteile mit den Bezeichnungen LB<br />

45 bis LB 49 (siehe unten).<br />

Naturdenkmale (ND) nach § 28 BNatSchG<br />

Als Naturdenkmale können Einzelschöpfungen <strong>der</strong> Natur und soweit erfor<strong>der</strong>lich auch<br />

die angrenzenden Randbereiche geschützt werden.<br />

Die Auflistung <strong>der</strong> in den Flächennutzungsplan aufgenommenen Naturdenkmale erfolgt<br />

in Kap. 1.6.3.3.<br />

Geschützte Landschaftsbestandteile (LB) nach § 29 BNatSchG<br />

Geschützte Landschaftsbestandteile sind rechtsverbindlich festgesetzte Teile von Natur<br />

und Landschaft, <strong>der</strong>en beson<strong>der</strong>er Schutz erfor<strong>der</strong>lich ist<br />

1. zur Erhaltung, Entwicklung o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Leistungs- und Funktionsfähigkeit<br />

des Naturhaushalts,<br />

2. zur Belebung, Glie<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Pflege des Orts- o<strong>der</strong> Landschaftsbildes,<br />

3. zur Abwehr schädlicher Einwirkungen o<strong>der</strong><br />

4. wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätten bestimmter wild leben<strong>der</strong> Tier- und<br />

Pflanzenarten.<br />

Der Schutz kann sich für den Bereich eines Landes o<strong>der</strong> für Teile des Landes auf den<br />

gesamten Bestand an Alleen, einseitigen Baumreihen, Bäumen, Hecken o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Landschaftsbestandteilen erstrecken.<br />

In <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten liegen insgesamt 11 LB, davon liegen 9 LB im Bereich<br />

von Midlum:<br />

LB 25 „6 Eiben in Krähenburg“ (Gemeinde Dorum)<br />

LB 26 „Geschenberg“ Gehölz<br />

LB 27 „Lilienberg“ Gehölz<br />

LB 28 „Heiddeich“ Gehölz<br />

LB 29 „Riehls Garten“ (Gemeinde Cappel)<br />

LB 45 Ru<strong>der</strong>alfläche<br />

LB 46 Heide, Gehölz, Ru<strong>der</strong>alfläche<br />

LB 47 Hügelgrab, Heide, Ru<strong>der</strong>alvegetation<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!