29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundwasserstände<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Das oberflächennahe Grundwasser in den Böden bestimmt wesentlich die Entwicklung<br />

und die Eigenschaften <strong>der</strong> Böden sowie die Vegetation und hat weit reichende Auswirkungen<br />

auf die Nutzung und die Nutzungsmöglichkeiten.<br />

Im Vordeichsland liegen die mittleren Grundwasserstände in <strong>der</strong> unentwickelten Marsch<br />

flach bei 2 – 4 dm. Im Bereich <strong>der</strong> Wurster Marsch in den Bodentypen Seemarsch,<br />

Brackmarsch und Flussmarsch liegen sie tief bei 8 – 13 dm. Im Bereich <strong>der</strong> Bremerhaven-Cuxhavener-Geest<br />

finden sich sehr tiefe Grundwasserstände von über 20 dm. Die<br />

mittleren Grundwasserstände für die einzelnen Bodeneinheiten bzw. Bodentypen, die in<br />

den Einzelflächenbewertungen angegeben werden, wurden dem Anhang 3-16 des LRP<br />

entnommen.<br />

2.3.2 Fließgewässer (siehe Kapitel 2.1.5)<br />

2.3.3 Stehende Gewässer (siehe Kapitel 2.1.5)<br />

2.4 Klima und Luft<br />

Die Samtgemeinde Land Wursten liegt im Einflussbereich maritimen Klimas. Es ist<br />

durch kühle Sommer und durch verhältnismäßig milde und schneearme Winter gekennzeichnet.<br />

Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 8,7 °C.<br />

Durch die vorherrschenden Südwest- und Westwinde werden feuchte Luftmassen herantransportiert,<br />

die Nie<strong>der</strong>schläge zu allen Jahreszeiten bringen. Die Windgeschwindigkeiten<br />

liegen im Mittel bei 6 bis 6,5 m/s im Bereich des Deiches und landeinwärts bei<br />

5 bis 5,5 m/sec im östlichen Bereich <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten. Die mittlere<br />

jährliche Nie<strong>der</strong>schlagssumme liegt bei 725 mm/a im Land Wursten. Landeinwärts<br />

nimmt die jährliche Nie<strong>der</strong>schlagssumme zu, bei Midlum liegt sie z.B bei 775 mm/a.<br />

Detaillierte Angaben sind <strong>der</strong> Textkarte 3-25 des LRP zu entnehmen.<br />

Die mittlere Zahl <strong>der</strong> heiteren Tage beträgt im Landkreis Cuxhaven nur 35 Tage, die<br />

Zahl <strong>der</strong> trüben Tage 167 Tage pro Jahr.<br />

2.5 Landschaft<br />

2.5.1 Landschafts- und Ortsbild<br />

Landschaft des Wurster Vorlandes und des Wattes<br />

Westlich des Hochwasserschutzdeiches ist die Landschaft durch den Wechsel von Ebbe<br />

und Flut gekennzeichnet. Charakteristisch sind neben <strong>der</strong> offenen Sicht bis zum<br />

Horizont, den Salzwiesen, Quellerfluren, Wattflächen und Prielen auch <strong>der</strong> Wind und<br />

die salzhaltige Luft. Beson<strong>der</strong>s charakteristisch sind auch die Vogelschwärme durchziehen<strong>der</strong><br />

Rastvögel im Frühjahr und Herbst.<br />

Die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft ist mit Ausnahme beeinträchtigter<br />

Bereiche (Befestigung <strong>der</strong> Abbruchkante mit Deckwerk aus Beton u. ä.,<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!