29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Gemeinde Misselwarden<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Die Gemeinde Misselwarden mit den Ortsteilen Misselwarden-Ort, Engbüttel und Altendeich<br />

hat eine Flächengröße von 10,32 km² und mit Stand vom 30.06.2010 446 Einwohner.<br />

Misselwarden ist eine Gemeinde mit typischer dörflicher Mischnutzung aus Landwirtschaft<br />

und Wohnen. Gewerbliche Einrichtungen sind kaum zu verzeichnen. Der Ortskern<br />

und die dörfliche Mischnutzung liegen in Misselwarden-Ort. Hier konzentrieren sich<br />

die zentralen öffentlichen Einrichtungen mit Kirche, Friedhof, Feuerwehrgerätehaus und<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Darüber hinaus gibt es vereinzelt Dienstleistungsbetriebe und<br />

in <strong>der</strong> Randlage landwirtschaftliche Betriebe. Die innerörtlichen landwirtschaftlichen<br />

Betriebe sind größtenteils nicht mehr aktiv. Der alte Ortskern ist an eine gewachsene<br />

Dorfstraße angebunden.<br />

Die den Ortskern tangierende Kreisstraße führt nach Engbüttel. An <strong>der</strong> Straße liegen<br />

vereinzelt große aktive landwirtschaftliche Betriebe. Engbüttel selbst hat keinen eigenen<br />

Ortskern, die dörfliche Mitte wird hier gebildet durch einen Straßenkreuzungsbereich,<br />

an dem <strong>der</strong> Schützenverein mit seinem Schießstand und Versammlungsraum<br />

angesiedelt ist.<br />

Am Altendeich ist ein Ortsgefüge nicht zu erkennen. Hier orientieren sich, typisch für<br />

diese Landschaft, die Wohn- und landwirtschaftlichen Gebäude am ehemaligen Deichverlauf.<br />

Im Rahmen des hier vorliegenden Flächennutzungsplanes wurden entsprechend den<br />

Empfehlungen des 1997 aufgestellten Dorferneuerungsplanes ca. 1,82 ha Wohnbaufläche,<br />

arrondierend an vorhandener Bebauung bedarfsgerecht neu ausgewiesen.<br />

Durch geeignete Festsetzungen im Rahmen <strong>der</strong> verbindlichen Bauleitplanung sollen die<br />

Bebauungsmöglichkeiten so gesteuert werden, dass gestalterische Belange und landschaftliche<br />

Gegebenheiten im Sinne <strong>der</strong> Dorferneuerung angemessen berücksichtigt<br />

werden.<br />

Der südwestlich von Misselwarden gelegene ca. 50 ha große Windpark, <strong>der</strong> bereits<br />

vollständig erschlossen und über ein Raumordnungsverfahren abgesichert ist, wurde<br />

entsprechend den Darstellungen des RROP 2002 (<strong>einschließlich</strong> Än<strong>der</strong>ung und Ergänzung<br />

für den sachlichen Teilabschnitt Windenergie vom Dezember 2004) als Sonstiges<br />

Son<strong>der</strong>gebiet (SO) mit <strong>der</strong> Zweckbestimmung „Wind“ in den Flächennutzungsplan<br />

übernommen und entsprechend dargestellt (Anpassungspflicht im Sinne des §1(4)<br />

BauGB: „Die Bauleitpläne sind den Zielen <strong>der</strong> Raumordnung anzupassen“).<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!