29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Padingbüttel<br />

Einzelflächenbewertung<br />

Flächennummer:<br />

Gemeinde: Padingbüttel<br />

Nutzung/Biotoptypen: Basenreicher<br />

Lehm-/Tonacker Marschgraben<br />

mit Schilf-Landröhricht,<br />

Einzelbaum/<br />

Baumgruppe, Baumhecke<br />

Lage: südwestlich Ortskern,<br />

Padingbütteler/Engbütteler Weg<br />

Nutzung/Biotoptypen:<br />

Acker (A 10.1)<br />

Art <strong>der</strong> geplanten Nutzung:<br />

Wohnbaufläche<br />

Größe: 0,79 ha<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Betroffene Schutzgüter/Funktionen<br />

Bedeutung betroffener Bereiche Voraussichtliche Beeinträchtigung<br />

Pflanzen und<br />

Tiere<br />

LRP: Bereich mit mittlerer Bedeutung für<br />

Arten und Lebensgemeinschaften.<br />

Avifauna Stand Juni 2010<br />

(Fortschreibung LRP):<br />

Randbereich des wertvollen Gastvogellebensraumes<br />

mit nationaler Bedeutung.<br />

Maßgeblich für die Einstufung des Bereichs<br />

als Vogelrastgebiet waren die Kartierungen<br />

von Schreiber von 1996/97. Entsprechend<br />

<strong>der</strong> Angaben aus dem Gutachten (1998)<br />

liegt <strong>der</strong> nächste benachbarte Vogelrastplatz<br />

in einer Entfernung von ca. 600 m in<br />

südsüdwestlicher Richtung bei „Weiten<br />

Weg“, er wurde als „kleiner Bestand“ ein-<br />

gestuft.<br />

Boden Typische Seemarsch (152.1), sandiger<br />

Lehm, sehr schwach stau-/ grundnass,<br />

Ertragspotenzial hoch bis extrem hoch,<br />

Verdichtungsempfindlichkeit hoch<br />

Wasser Mittlerer Grundwasserstand: 8 bis 13 dm<br />

unter GOF, an <strong>der</strong> westlichen Grenze liegt<br />

ein Grabenabschnitt <strong>der</strong> als Verbandsgewässer<br />

eingestuft ist. Entlang des Engbütteler<br />

Weges verläuft ein Straßenseitengra-<br />

Luft und<br />

Klima<br />

ben<br />

P6<br />

Siedlungsklima im Kontakt zum Freilandklima<br />

<strong>der</strong> Marsch<br />

P6<br />

<strong>der</strong> Werte/ Funktionen<br />

Verringerung des Lebensraumes für<br />

weit verbreitete Arten. Potenziell ist<br />

eine Beeinträchtigung des Randes des<br />

Rastvogelgebietes durch Ausweitung<br />

<strong>der</strong> Störungen aus <strong>der</strong> Wohnnutzung<br />

nach Süden möglich:<br />

Beeinträchtigung erheblich<br />

Die Versiegelung von Boden mit hohem<br />

bis extrem hohem Ertragspotenzial<br />

durch ein Wohngebiet ist trotz des<br />

voraussichtlich geringen bis mittleren<br />

Versiegelungsgrades und trotz <strong>der</strong><br />

geringen Ausdehnung als erhebliche<br />

Beeinträchtigung einzustufen<br />

Da nur einzelne Grabenabschnitte für<br />

den Bau von Zufahrten gebraucht werden,<br />

ist die zu erwartende Beeinträchtigung<br />

keine erhebliche Beeinträchtigung<br />

Durch die Umnutzung <strong>der</strong> Ackerfläche<br />

in Wohnbaufläche mit Gärten ist keine<br />

erhebliche Beeinträchtigung zu<br />

erwarten<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!