29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wremen<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

GB-CUX 2217/006 Naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2217/011 Röhricht, naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2217/012 Naturnahes Kleingewässer, Röhricht<br />

GB-CUX 2317/003 Röhricht, naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2317/021 Röhricht<br />

GB-CUX 2317/028 Naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2317/029 Naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2317/051 Naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2317/060 Naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2316/001 Wattfläche, Röhricht<br />

GB-CUX 2317/074 Sumpf, Röhricht, naturnahes Kleingewässer<br />

GB-CUX 2317/076 Röhricht<br />

GB-CUX 2316/004 Salzwiese, Röhricht, Wattfläche<br />

GB-CUX 2316/005 Röhricht, Verlandungsbereich stehen<strong>der</strong><br />

Gewässer<br />

Beson<strong>der</strong>s geschütztes Feuchtgrünland (GF)<br />

Die Vorschriften des § 28 b NNatG (Beson<strong>der</strong>s geschützten Feuchtgrünlän<strong>der</strong>) wurden<br />

nicht in das BNatSchG und NAGBNatSchG übernommen. Die bisherigen Ermittlungen<br />

in diesem Zusammenhang haben aber ergeben, dass eine aktuelle Überprüfung erfor<strong>der</strong>lich<br />

ist, ob bzw. inwieweit in Einzelfällen ein direkter gesetzlicher Schutz weiterhin<br />

gegeben ist. Dabei spielt vor allem die Intensität <strong>der</strong> Nutzung in den letzten Jahren eine<br />

entscheidende Rolle.<br />

Für dieses beson<strong>der</strong>s geschützte Feuchtgrünland liegen bisher keine flächendeckenden<br />

Kartierungen vor. Im aktuellen Verzeichnis beim Landkreis Cuxhaven sind für die<br />

Samtgemeinde Land Wursten 2 Bereiche mit beson<strong>der</strong>s geschütztem Feuchtgrünland<br />

eingetragen (Stand 24.11.06), es handelt sich in beiden Fällen um Flutrasen.<br />

Midlum GF-CUX 2217/002 Flutrasen<br />

Misselwarden GF-CUX 2316/001 Flutrasen<br />

2.1.2 Erfassung <strong>der</strong> für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Das Nie<strong>der</strong>sächsische Umweltministerium stellt Karten <strong>der</strong> kartierten Biotope in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

auf ihrem Kartenserver im Internet zur Verfügung. Die dort dargestellten Bereiche<br />

sind Flächen mit landesweiter Bedeutung für den Arten- und Ökosystemschutz<br />

sowie für den Schutz erdgeschichtlicher Landschaftsformen, die zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Kartierung<br />

(1995) aus Sicht <strong>der</strong> Fachbehörde für Naturschutz schutzwürdig waren.<br />

Für das Gebiet <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten sind 15 für den Naturschutz landesweit<br />

wertvolle Bereiche verzeichnet. Sie liegen alle deutlich außerhalb <strong>der</strong> besiedelten<br />

Gebiete. Vier dieser Bereiche umfassen Außen- bzw. Vordeichsland und sind gleichzeitig<br />

Teil des Nationalparks Nie<strong>der</strong>sächsisches Wattenmeer bzw. des FFH-Schutzgebietes.<br />

Einer dieser landesweit (nie<strong>der</strong>sachsenweit) für den Naturschutz wertvollen<br />

Bereiche geht in seiner Ausdehnung über die Fläche des national bzw. international<br />

geschützten Gebietes hinaus in einen Bereich <strong>der</strong> landwirtschaftlich bzw. durch Erholungssuchende<br />

genutzt wird. Hierbei handelt es sich um einen Bereich im Vordeichsland<br />

bei Dorum-Neufeld, das überwiegend aus extensiv von Rin<strong>der</strong>n beweideten Salz-<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!