29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

tionszeiten des Wassers in den „toten Enden“ <strong>der</strong> durch Abwässer und Landwirtschaft<br />

stark belasteten Wasserlösen und dadurch bedingt eine sehr schlechte Wasserqualität.<br />

Die Wurster Marsch wird von einem weit verzweigten Grabennetz durchzogen, das einen<br />

Großteil <strong>der</strong> naturraumtypischen Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Einen Überblick<br />

über die verschieden eng- bzw. weitmaschigen Grabensysteme im Landkreis.<br />

Cuxhaven gibt die Textkarte 3-23. Das Gebiet <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten ist mit<br />

weit und engmaschigen Grabensystemen gut ausgestattet.<br />

Eine Bewertung <strong>der</strong> Gewässerstruktur und Gewässergüte <strong>der</strong> Fließgewässer enthält<br />

Karte V „Oberflächenwasser –Wichtige Bereiche“ des LRP.<br />

Stillgewässer<br />

Wehle sind anthropogen bedingte, jedoch auf natürliche Art und Weise entstandene,<br />

naturraumtypische Gewässer im Bereich <strong>der</strong> Marsch. Sie sind Auskolkungen ehemaliger<br />

Deichbrüche mit einer Tiefe von mehreren Metern, rundlichem o<strong>der</strong> ovalem Grundriss<br />

bei einem Durchmesser von bis zu 100 m und i.d.R. mit steilen Ufern. In den meisten<br />

Fällen sind die Wehle mit Schilfröhricht bewachsen. Zahlreiche Wehle finden sich<br />

am Cappeler und Dorumer Altendeich. Sie stehen als beson<strong>der</strong>s geschützte Biotope<br />

(GB) nach § 28a unter dem Schutz des NNatG.<br />

Anthropogen entstandene Stillgewässer in <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten sind in<br />

<strong>der</strong> Marsch und in <strong>der</strong> Geest vereinzelt vorhandene Abbaugewässer, Fischteiche, Klär-<br />

und Absetzteiche und Zierteiche.<br />

Die zahlreichen Gräben und Kanäle in <strong>der</strong> Marsch (siehe oben) nehmen in vielen Fällen<br />

eine Mittelstellung zwischen den Fließ- und Stillgewässern ein, da sie aufgrund des<br />

fehlenden natürlichen Gefälles nur während <strong>der</strong> Siel- und Schöpfzeiten fließen.<br />

Gehölzfreie Biotope <strong>der</strong> Sümpfe, Nie<strong>der</strong>moore und Ufer<br />

Aus <strong>der</strong> Gruppe dieser Biotoptypen sind in <strong>der</strong> naturräumlichen Landschaftseinheit des<br />

Landes Wursten die Landröhrichte am stärksten vertreten. Landröhrichte werden definiert<br />

als flächenhafte Dominanzbestände von Röhrichtpflanzen auf feuchten bis nassen,<br />

allenfalls temporär überfluteten Standorten mit einer zumindest zeitweise ausgeprägten<br />

hochwüchsigen Röhrichtstruktur.<br />

Im Land Wursten prägen linear o<strong>der</strong> kleinflächig ausgebildete Graben-Röhrichte die<br />

von Grabensystemen geglie<strong>der</strong>ten Marschenbereiche mit meist wasserführenden Gräben-<br />

in Grünland- und Grünland-/Ackerkomplexen. Das Schilf-Röhricht ist dabei das mit<br />

Abstand vorherrschende und weiträumig verbreitete Land- und Verlandungsröhricht.<br />

Vom Flächenanteil nimmt das Rohrglanzgras-Röhricht im Landkreis den zweiten Rang<br />

ein.<br />

Die von Röhricht bewachsenen Gräben <strong>der</strong> Marsch sind für Röhrichtperipherie-Brüter,<br />

wie den vom Aussterben bedrohten Schilfrohrsänger, von existentieller Bedeutung.<br />

Der Biotoptyp Seggen-, Binsen- und Stauden-Sumpf kommt östlich des Abbaugewässers<br />

bei Kransburg und auf gleicher Höhe östlich <strong>der</strong> Autobahn sowie südöstlich des<br />

Bahnhofs Wremen vor (siehe Textkarte 3-3 aus dem LRP).<br />

Röhricht <strong>der</strong> Brackmarsch findet sich im Vordeichsland südlich vom Wremer Tief (siehe<br />

auch Biotoptypen Meer und Meeresküsten).<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!