29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasser Bundesnaturschutzgesetz<br />

(BNatSchG §1)<br />

Luft und<br />

Klima<br />

Wasserhaushaltsgesetz/<br />

Landeswassergesetz<br />

Hochwasserschutzgesetz<br />

Bundesnaturschutzgesetz<br />

(BNatSchG §1)<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

incl. Verordnungen<br />

Ziele sind u.a.:<br />

- Meeres- und Binnengewässer sind vor Beeinträchtigungen<br />

zu bewahren und ihre natürliche Selbstreinigungsfähigkeit<br />

und Dynamik zu erhalten; dies gilt insbeson<strong>der</strong>e<br />

für natürliche und naturnahe Gewässer<br />

<strong>einschließlich</strong> ihrer Ufer, Auen und sonstigen Rückhalteflächen;<br />

Hochwasserschutz hat auch durch natürliche<br />

o<strong>der</strong> naturnahe Maßnahmen zu erfolgen; für<br />

den vorsorgenden Grundwasserschutz sowie für einen<br />

ausgeglichenen Nie<strong>der</strong>schlags-Abflusshaushalt<br />

ist auch durch Maßnahmen des Naturschutzes und<br />

<strong>der</strong> Landschaftspflege Sorge zu tragen.<br />

Ziele sind u.a.:<br />

- Sicherung <strong>der</strong> Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts<br />

und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen,<br />

- Bewirtschaftung zum Wohl <strong>der</strong> Allgemeinheit,<br />

- Unterlassung vermeidbarer Beeinträchtigungen ihrer<br />

ökologischen Funktionen,<br />

- die sparsame Verwendung des Wassers.<br />

Grundsätze sind u.a.<br />

- Oberirdische Gewässer sind so zu bewirtschaften,<br />

dass so weit wie möglich Hochwasser zurückgehalten,<br />

<strong>der</strong> schadlose Wasserabfluss gewährleistet und<br />

<strong>der</strong> Entstehung von Hochwasserschäden vorgebeugt<br />

wird<br />

- Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt werden<br />

können o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Überschwemmung dazu dient,<br />

Hochwasserschäden zu min<strong>der</strong>n, sind zu schützen.<br />

Ziele sind u.a.:<br />

- Luft und Klima sind auch durch Maßnahmen des Naturschutzes<br />

und <strong>der</strong> Landschaftspflege zu schützen;<br />

dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für Flächen mit günstiger lufthygienischer<br />

o<strong>der</strong> klimatischer Wirkung wie Frisch-<br />

und Kaltluftentstehungsgebiete o<strong>der</strong> Luftaustauschbahnen;<br />

dem Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch zunehmende Nutzung<br />

erneuerbarer Energien kommt eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

zu.<br />

Ziele sind u.a.:<br />

- Schutz des Menschen, <strong>der</strong> Tiere und Pflanzen, des<br />

Bodens, des Wassers, <strong>der</strong> Atmosphäre und <strong>der</strong> Kultur-<br />

und Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen<br />

(Immissionen)<br />

- Vorbeugung hinsichtlich des Entstehens von Immissionen<br />

(Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen,<br />

Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Erscheinungen).<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!