29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

In den Bereichen <strong>der</strong> Bebauungspläne Nr. 15B „Lührentrift“, Nr. 39 „Ferienhausgebiet<br />

südlich Sieltrift“ stehen auf einer Bruttofläche von ca. 3,8 ha ca. 96 Grundstücke noch<br />

zur Verfügung.<br />

Unter Berücksichtigung, dass die Bebauung von 244 Grundstücken in kürzester Zeit<br />

erfolgt ist (hauptsächlich in <strong>der</strong> Zeit von 1995 bis 2005) ist davon auszugehen, dass<br />

kurz- bis mittelfristig die noch zur Verfügung stehenden Grundstücke ebenfalls einer<br />

Bebauung zugeführt werden. In den oben genannten Zeitraum wurden 22,9 ha Bauland<br />

für die Errichtung von Ferienhäusern in Anspruch genommen und entsprechend bebaut,<br />

so dass für die nächsten 15 Jahre mit einem zusätzlichen Bedarf von 34,35 ha<br />

(2,29 ha pro Jahr) zu rechnen ist. Abzüglich <strong>der</strong> noch vorhandenen 3,8 ha ergibt das<br />

einen prognostizierten Bedarf von 30,55 ha Bruttobaufläche für die Errichtung von Ferienhäusern.<br />

Nach Auskunft <strong>der</strong> Kurverwaltung Land Wursten ist die Nachfrage zur Anmietung von<br />

einzelnen Ferienhäusern höher als von Ferienwohnungen.<br />

Der Samtgemeinde Land Wursten ist durchaus bewusst, dass <strong>der</strong> Bau von Ferienhäusern<br />

in den letzten 3 Jahren zurückgegangen ist. Dennoch ist sie <strong>der</strong> Auffassung, dass<br />

es erfor<strong>der</strong>lich ist, die Voraussetzungen für entsprechende fremdenverkehrliche Einrichtungen<br />

zu schaffen. Vor allem auch unter dem Aspekt, dass wie unter 2.5 <strong>der</strong> Begründung<br />

dargelegt, ein stetiger Anstieg <strong>der</strong> <strong>Gäste</strong>- und Übernachtungszahlen in <strong>der</strong><br />

Samtgemeinde Land Wursten zu verzeichnen ist. Seit dem Jahr 2001 liegt die <strong>Anzahl</strong><br />

<strong>der</strong> Übernachtungen deutlich über 1 Mio. Um einem weiteren Anstieg <strong>der</strong> <strong>Gäste</strong>- und<br />

Übernachtungszahlen gerecht zu werden, bedarf es daher <strong>der</strong> Bereitstellung ausreichen<strong>der</strong><br />

Einrichtungen.<br />

Da die Samtgemeinde Land Wursten eine weitere Stärkung Dorums als Nordseebad<br />

betreibt, wurden daher ca. 25,18 ha „Ferienhausgebiet“ neu ausgewiesen, die den Bedarf<br />

für die nächsten 15-20 Jahre decken sollen. Mit <strong>der</strong> Unterschreitung des prognostizierten<br />

Bedarfs um ca. 5 ha wird dem <strong>der</strong>zeitigen Baurückgang Rechnung getragen.<br />

Es wurde die Verlängerung <strong>der</strong> Prädikatierung als Nordseebad beantragt, die jedoch<br />

nicht in Aussicht gestellt wurde. Daher wurde ein Antrag auf das Prädikat „Küstenbadeort“<br />

gestellt. Um die Voraussetzungen als „Küstenbadeort“ zu erfüllen, bedarf es <strong>der</strong><br />

Schaffung einer parkähnlichen Grünfläche im Bereich von Dorum-Neufeld. Aus diesem<br />

Grund wurde südwestlich <strong>der</strong> Zuwegung zu dem Leuchtturm Oberfeuer Eversand im<br />

Außendeich eine Grünfläche mit <strong>der</strong> Zweckbestimmung „Parkanlage“ ausgewiesen. Die<br />

bisherige Ausweisung als Son<strong>der</strong>gebiet mit <strong>der</strong> Zweckbestimmung „Campingplatz“ entfällt<br />

für diesen Bereich.<br />

Die vorhandenen Häuser und Außenanlagen <strong>der</strong> Ferienhausgebiete werden durch die<br />

unterschiedlichen Betreiber verwaltet. Hierzu gehören auch die Instandhaltung <strong>der</strong> Gebäude<br />

sowie die Pflege <strong>der</strong> Außenanlagen. Mithin erfolgt die Anpassung an mo<strong>der</strong>ne<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Ferienhausgebiete. Dieses liegt im Interesse <strong>der</strong> Betreiber, um so<br />

ein attraktives Angebot an Ferienhäusern vorhalten zu können und eine entsprechende<br />

Auslastung zu erreichen. Maßnahmen, die die Gestaltung <strong>der</strong> älteren Ferienhausgebiete<br />

steuern, sind daher nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass bei den neu ausgewiesenen Baugebieten konkrete Planungsvorstellungen<br />

bzw. <strong>der</strong> Erschließung und <strong>der</strong> Zuordnung von Bau- und Grünflächen<br />

noch nicht bestehen, verzichtet die Samtgemeinde im Rahmen des hier vorlie-<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!