29.12.2012 Aufrufe

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

Anzahl der Gäste einschließlich Campingplätze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Misselwarden<br />

Einzelflächenbewertung<br />

Flächennummer:<br />

Gemeinde: Misselwarden<br />

Lage: im südlichen Ortsbereich<br />

Nutzung/Biotoptypen: Intensivgrünland<br />

<strong>der</strong> Marschen, Marschgraben,<br />

Marschgraben mit Schilf-<br />

Landröhricht, Ländlich geprägtes<br />

Dorfgebiet, Graben mit markantem<br />

Kopfbaumbestand, Einzelbaum<br />

/ Baumgruppe, Halbru<strong>der</strong>ale<br />

Gras- und Staudenflur, Obst-<br />

und Gemüsegarten (verwil<strong>der</strong>t),<br />

traditioneller Bauerngarten,<br />

Art <strong>der</strong> geplanten Nutzung:<br />

Wohnbaufläche<br />

Größe: 1,15 ha<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Samtgemeinde Land Wursten<br />

Betroffene Schutzgüter/Funktionen<br />

Bedeutung betroffener Bereiche Voraussichtliche Beeinträchtigung <strong>der</strong><br />

Pflanzen und<br />

Tiere<br />

LRP: Bedeutung für Arten und Lebensgemeinschaften<br />

mittel<br />

Boden Typische Seemarsch (152.1), sehr<br />

schwach stau-/ grundnass, Ertragspotenzial<br />

hoch bis extrem hoch, Verdich-<br />

tungsempfindlichkeit hoch<br />

Wasser Mittlerer Grundwasserstand: 8 bis 13<br />

dm unter GOF,<br />

Luft und<br />

Klima<br />

Siedlungsklima im Kontakt zum Freilandklima<br />

<strong>der</strong> Marsch<br />

Landschaft LRP: Bedeutung für Eigenart und<br />

Schönheit von Natur und Landschaft<br />

mittel, Ortsbild prägende Kopfweiden<br />

Kultur- und<br />

Sachgüter<br />

Mi6<br />

Allgemeines Sachgut (landwirtschaftliche<br />

Nutzfläche)<br />

Mensch Private Grünfläche für Gartennutzung<br />

und Erholung<br />

Entwicklung bei Nichtdurchführung <strong>der</strong> Planung<br />

Erhaltung <strong>der</strong> innerörtlichen Freifläche<br />

Werte/ Funktionen<br />

Überbauung, Versiegelung bzw. Umwandlung<br />

von Vegetationsflächen, Verringerung<br />

des Lebensraumes für diverse Arten (z.B.<br />

Amphibien) erhebliche Beeinträchtigung<br />

190<br />

Versiegelung von Grund und Boden durch<br />

geplante Gebäude und Befestigungen<br />

erhebliche Beeinträchtigung<br />

Es wird voraussichtlich ein Abschnitt des<br />

Grabens für eine Wegeanbindung benötigt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geringen Größe und Ausdehnung<br />

<strong>der</strong> Wohnbaufläche ist von keiner<br />

erheblichen Beeinträchtigung auszuge-<br />

hen<br />

Durch die Umnutzung <strong>der</strong> Garten- und<br />

Grünlandfläche in Wohngebiet mit Gartenflächen<br />

werden nur sehr geringe Auswirkungen<br />

erwartet: keine erhebliche Beein-<br />

trächtigung<br />

Der Verlust dieser innerörtlichen Grünfläche<br />

ist bei <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong> prägenden Kopfweiden<br />

und des Grabens für das Orts- und<br />

Landschaftsbild als keine erhebliche Be-<br />

einträchtigung einzustufen<br />

Mi6<br />

Der Verlust von landwirtschaftlicher Nutzfläche<br />

ist im hier vorliegenden Umfang keine<br />

erhebliche Beeinträchtigung<br />

Da insgesamt Gartenfläche erhalten bleibt<br />

ist von keiner erheblichen Beeinträchtigung<br />

auszugehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!