30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Ergebnisse der Versuche zu Glucose <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser<br />

U / % (mol mol -1 )<br />

Abb. 6.47: Gemessene (Symbole) und mit e<strong>in</strong>em<br />

Modell zweiter Ordnung berechnete (L<strong>in</strong>ien) Sauerstoffumsätze<br />

bei 24 MPa, wGluc,0 = 0,3 % (g g -1 ) und<br />

stöchiometrischem Sauerstoffzusatz.<br />

6.4.3 Abschätzung der Braunproduktbildung<br />

Beim hydrothermalen Glucoseabbau wurde die Bildung <strong>von</strong> festen Braunprodukten<br />

beobachtet. Da diese selbst nicht quantifiziert werden konnten, soll e<strong>in</strong>e Abschätzung der<br />

Menge an Braunprodukten über die Verluste <strong>in</strong> der Kohlenstoffbilanz erfolgen. In der Kohlen-<br />

stoffbilanz werden für den austretenden Reaktorstrom nur analysierte Produkte erfasst. Da <strong>in</strong><br />

den HPLC-Chromatogrammen nicht alle Reaktionsprodukte identifiziert werden konnten,<br />

setzen sich die Verluste aus den Braunprodukten aber auch aus anderen, unbekannten<br />

Substanzen zusammen. Vermutlich liegt die tatsächlich gebildete Menge an Braunprodukten<br />

deutlich unter der so abgeschätzten Menge. Zur Beschreibung der globalen Bildungsk<strong>in</strong>etik<br />

(als Abnahme des C-Bilanzwertes XC nach Anhang D, <strong>in</strong> Gl. (6.8) <strong>in</strong> % e<strong>in</strong>zusetzen) wurde<br />

wieder e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches k<strong>in</strong>etisches Modell vom Typ (6.4) herangezogen.<br />

100− X C<br />

�<br />

nC = k C X C<br />

Bereichsweise ergab sich für 250 - 325 °C die Reaktionsordnung 3, e<strong>in</strong>e Aktivierungsenergie<br />

(6.8)<br />

<strong>von</strong> 88 kJ mol -1 und e<strong>in</strong> präexponentieller Faktor <strong>von</strong> 4,23 · 10 2 s -1 und für 325 - 420 °C die<br />

124<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

T = 300 °C<br />

T = 325 °C<br />

T = 350 °C<br />

T = 370 °C<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

τ / s<br />

U / % (mol mol -1 )<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

300 350 400 450 500<br />

T / °C<br />

Abb. 6.48: Gemessene (Rechtecke) und mit e<strong>in</strong>em<br />

Modell zweiter Ordnung berechnete (Dreiecke)<br />

Sauerstoffumsätze bei 4 - 7 s, 24 MPa (T < 374 °C) /<br />

34 MPa (T > 374 °C), wGluc,0 = 0,3 % (g g -1 ) und stöchiometrischem<br />

Sauerstoffzusatz. Gepunktete L<strong>in</strong>ie:<br />

kritische Temperatur 374 °C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!