30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Ergebnisse der Versuche zu Am<strong>in</strong>osäuren <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser<br />

7.2 Oxidativer Abbau <strong>von</strong> Alan<strong>in</strong> und Glyc<strong>in</strong><br />

Bei Versuchen zur Oxidation <strong>von</strong> Alan<strong>in</strong> wurde Sauerstoff stöchiometrisch zu e<strong>in</strong>er Total-<br />

oxidation nach Gl. (7.3) zugeführt:<br />

2 H 2 N-CH(CH 3 )-COOH + 7 ½ O 2 → 6 CO 2 + 7 H 2 O + N 2 (7.3)<br />

Bei der Oxidation <strong>von</strong> Glyc<strong>in</strong> <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser wurde zur Untersuchung<br />

des E<strong>in</strong>flusses der Sauerstoffkonzentration nur die Hälfte der für e<strong>in</strong>e Totaloxidation<br />

benötigten Sauerstoffmenge zugeführt. Nach Kapitel 3.2 wird Ammoniak nur langsam zu<br />

Stickstoff oxidiert. Statt der Totaloxidation Gl. (7.4) könnte e<strong>in</strong>e Reaktion gemäß Gl. (7.5)<br />

erfolgt se<strong>in</strong>:<br />

2 H 2 N-CH 2 -COOH + 4 ½ O 2 → 4 CO 2 + 5 H 2 O + N 2 (7.4)<br />

4 H 2 N-CH 2 -COOH + 4 ½ O 2 → 5 CO 2 + 3 CO + 4 H 2 O + 4 NH 3 (7.5)<br />

Es wurden folgende Variationen <strong>in</strong> der Differentialkreislaufreaktoranlage durchgeführt:<br />

� Temperaturvariation 300 - 450 °C <strong>in</strong> 50 °C Schritten<br />

� Verweilzeitvariation 2,5 - 40 s <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> den durch Druck und Tempe-<br />

ratur gegebenen Dichten<br />

� Druckvariation 24 und 34 MPa, bei überkritischen Temperaturen nur 34 MPa<br />

� Variation des Massenanteils Alan<strong>in</strong> w Ala,0 = 0,40 und 0,80 % (g g -1 ),<br />

Glyc<strong>in</strong> nur w Gly,0 = 0,40 % (g g -1 )<br />

� für Alan<strong>in</strong> Sauerstoffzugabe stöchiometrisch zu e<strong>in</strong>er Totaloxidation w O2,0 =<br />

0,53 - 1,1 % (g g -1 ) <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Massenanteil der Am<strong>in</strong>osäure w AS,0,<br />

� für Glyc<strong>in</strong> Sauerstoffzugabe w O2,0 = 0,19 % (g g -1 ).<br />

Im unterkritischen Bereich und e<strong>in</strong>em Druck <strong>von</strong> 34 MPa konnte mit e<strong>in</strong>er Feedkonzentration<br />

<strong>von</strong> 0,8 % (g g -1 ) Alan<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Messungen durchgeführt werden, da die Anlage <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich <strong>in</strong>stabiles Verhalten zeigte. Daher wurden 0,8 % (g g -1 ) Alan<strong>in</strong>feed bei 24 MPa<br />

vermessen.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!