30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Stand der Forschung: <strong>Biomasse</strong> <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser<br />

1,6-Anhydroglucose, Dihydroxyaceton und Pyruvaldehyd, <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gen Mengen auch 5-HMF<br />

gefunden. Diese Abbauprodukte wurden auch schon <strong>von</strong> Bonn und Bobleter bei der hydro-<br />

thermalen Zersetzung <strong>von</strong> 14 C-isotopenmarkierter Glucose im Temperaturbereich <strong>von</strong><br />

220 - 270 °C identifiziert [Bon-1983]. Der folgende <strong>in</strong> Abb. 4.1 dargestellte Ansatz e<strong>in</strong>es<br />

Reaktionsmechanismus wurde <strong>von</strong> Kabyemela et al. vorgeschlagen, um die Bildung der<br />

Hauptabbauprodukte zu erklären.<br />

Abb. 4.1: Ansatz zum Reaktionsmechanismus des hydrothermalen Glucoseabbaus <strong>in</strong> unter- und überkritischem<br />

Wasser nach Kabyemela et al. [Kab-1999].<br />

Glucose isomerisiert demnach über die offenkettige Form zu Fructose, die Rückreaktion<br />

f<strong>in</strong>det nur <strong>in</strong> vernachlässigbarem Maße statt. Die am Beispiel der Glucose dargestellte<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!