30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Machbarkeitsbetrachtungen<br />

9.3 Feedanforderungen<br />

Die oben beschriebenen Entsorgungskosten e<strong>in</strong>er SCWO-Anlage gehen <strong>von</strong> praxisnahen<br />

günstigen Bed<strong>in</strong>gungen aus und beziehen sich auf e<strong>in</strong>en Eco-Wärmetauscher aus Edelstahl.<br />

E<strong>in</strong> solcher Wärmetauscher ist allerd<strong>in</strong>gs nach der <strong>in</strong> Kapitel 3.2 geschilderten Korrosions-<br />

problematik nur für e<strong>in</strong>en <strong>Biomasse</strong>-Feed ohne anorganische Säuren oder Salze und ohne<br />

organische Heteroatome, aus denen im Reaktor Säuren oder Salze gebildet würden, möglich.<br />

Denkbar ist damit nur e<strong>in</strong>e Behandlung <strong>von</strong> ausgewählten Abwässern der Lebensmittel- oder<br />

Naturstoff<strong>in</strong>dustrie, die zuvor entsprechende Aufarbeitungs- und Re<strong>in</strong>igungsschritte durch-<br />

laufen haben. Sobald feste <strong>Biomasse</strong>partikel und somit ganze Zellen vorhanden s<strong>in</strong>d, ist auch<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Salzbeladung zu erwarten. In Tabelle 9.8 ist exemplarisch die Elementar-<br />

zusammensetzung für Stroh aufgeschlüsselt. Die Firmen Lurgi und Heatric weisen zudem für<br />

Edelstahl auf mögliche Festigkeitsprobleme h<strong>in</strong> und empfehlen e<strong>in</strong>en Werkstoff höherer<br />

Warmfestigkeit oder e<strong>in</strong>en Betrieb bei niedrigerem Prozessdruck oder niedrigerer Temperatur<br />

[Hea-2005b, Lur-2005].<br />

Tabelle 9.8: Elementarbestandteile für Stroh [Kal-2001]. TM: bezogen auf die Trockenmasse.<br />

Element % (g g -1 ) TM<br />

C 42-48<br />

H 5,1-6,0<br />

O 39-44<br />

N 0,4-1,1<br />

K 0,8-5,0<br />

Ca 0,3-1,9<br />

Mg 0,05-0,22<br />

Zn 0,001-0,006<br />

P 0,08-0,25<br />

S 0,06-0,27<br />

Cl 0,2-0,8<br />

Im praktischen E<strong>in</strong>satz des Prozesses bzw. für e<strong>in</strong>en <strong>Biomasse</strong>-Feed mit e<strong>in</strong>zelnen<br />

anorganische Säuren oder Salzen oder organischen Heteroatomen sollte der Wärmetauscher<br />

aus e<strong>in</strong>em entsprechend korrosionsstabilen und hochwarmfesten Material gefertigt werden.<br />

Investitionskosten-Abschätzungen (siehe Anhang H) der Firma Lurgi für e<strong>in</strong>en konven-<br />

tionellen Rohrbündelwärmetauscher aus Inconel 625 und der Firma Heatric für e<strong>in</strong>en Heatric-<br />

Wärmetauscher aus Inconel 617 ergeben e<strong>in</strong>e deutliche Verteuerung der Entsorgungskosten.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!