30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 <strong>Biomasse</strong><br />

<strong>Biomasse</strong> ist pr<strong>in</strong>zipiell aber auch e<strong>in</strong>e Verwertung <strong>von</strong> Holz und ähnlichen Energiestoffen<br />

(z. B. Ch<strong>in</strong>aschilf) <strong>in</strong> überkritischem Wasser denkbar.<br />

Zusammensetzung der <strong>Biomasse</strong><br />

Pflanzliche <strong>Biomasse</strong> besteht <strong>in</strong> der Trockenmasse typischerweise zu 95 % (g g -1 ) aus<br />

Cellulose, Hemicellulose und Lign<strong>in</strong>. Während <strong>in</strong> der Cellulose Glucosee<strong>in</strong>heiten β-(1,4)-<br />

glykosidisch zu e<strong>in</strong>er unverzweigten Polysaccharidkette verknüpft s<strong>in</strong>d, wird unter dem<br />

Sammelbegriff Hemicellulose e<strong>in</strong> verzweigtes Polysaccharid aus verschiedenen monomeren<br />

Kohlenhydraten wie Xylose, Mannose oder Galactose verstanden. Lign<strong>in</strong> bildet e<strong>in</strong>e drei-<br />

dimensionale Polymerstruktur aus unterschiedlich gebundenen, mit Hydroxy- und Methoxy-<br />

gruppen substituierten Phenylpropan-E<strong>in</strong>heiten [Bey-1991, Kal-2001]. Abweichend hier<strong>von</strong><br />

f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Pflanzen hohe Gehalte an Saccharose (z. B. Zuckerrübe), Prote<strong>in</strong>en<br />

(z. B. Roggenkörner) oder Ölen (z. B. Samen <strong>von</strong> Raps und Sonnenblume). Tabelle 3.4<br />

vermittelt e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck <strong>von</strong> der Bandbreite der Zusammensetzung verschiedener<br />

<strong>Biomasse</strong>n.<br />

Tabelle 3.4: Zusammensetzung verschiedener <strong>Biomasse</strong>n [ATV-1985, Dem-1998, Got-1999, Har-1975,<br />

HEC-1974a, HEC-1974b, Kal-2001]. Die Feuchte bezieht sich auf die (feuchte) Gesamtmasse, alle anderen<br />

Angaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> % (g g -1 ) bezogen auf die Trockenmasse (TM). Aufgeführt s<strong>in</strong>d jeweils nur die Hauptbestandteile.<br />

Je nach Quelle wurde die Zusammensetzung verschiedenartig angegeben, so wird z. B. mal <strong>in</strong><br />

Cellulose, Hemicellulose und Lign<strong>in</strong> unterschieden, mal nur der Oberbegriff Faser verwendet. k.A. = ke<strong>in</strong>e<br />

Angabe, * = Werte wurden umgerechnet oder korrigiert.<br />

<strong>Biomasse</strong> Feuchte<br />

% (g g -1 )<br />

Zusammensetzung der Trockenmasse<br />

% (g g -1 ) TM<br />

Laubholz ≈ 50 Cellulose 40-42, Hemicellulose 30-35, Lign<strong>in</strong> 20-22, Asche 0,5<br />

Nadelholz ≈ 50 Cellulose 40-43, Hemicellulose 21-23, Lign<strong>in</strong> 27-28<br />

Gräser 65-80 Asche 5-10, k.A. (<strong>in</strong>homogene Zusammensetzung)<br />

Roggen (Korn) 9-20 Stärke 65, Saccharose 6, Prote<strong>in</strong> 11, Faser 3, Fett/Öl 2, Asche 2<br />

Sonnenblume (Samen) k.A. Fett/Öl 35-52<br />

Raps (Samen) k.A. Fett/Öl 38-43<br />

Zuckerrübe ≈ 75 Saccharose 68-72, Stärke 5-8, Faser 4-5, Prote<strong>in</strong> 4-5, Asche 4<br />

Top<strong>in</strong>ambur (Knolle) 72-81 Zucker 60-68, Inul<strong>in</strong> 13-18, Prote<strong>in</strong> 2-3<br />

Mais ≈ 15 Stärke 62-65, Faser 2-3, Prote<strong>in</strong> 9-10, Fett/Öl 4, Asche 2<br />

Stroh 10-40 Cellulose 29, Hemicellulose 39, Lign<strong>in</strong> 19, Asche 13<br />

Mist* 65-80 volatile Feststoffe (z. B. organische Säuren) 19-40, Fasern und Salze<br />

Gülle 85-93 volatile Feststoffe (z. B. organische Säuren) 78, Fasern und Salze<br />

Grünabfall (Haushalt)* 69-95 Kohlenhydrate 60-90, Prote<strong>in</strong> 5-20, Fett und Asche<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!