30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Reaktionen <strong>von</strong> Abbauprodukten<br />

Von Hirth und Franck bestimmte Werte der Gleichgewichtskonstanten bei 500 - 600 °C und<br />

40 MPa <strong>in</strong> Tabelle 4.3 zeigen bei Temperatur- oder Druckerhöhung e<strong>in</strong>e Gleichgewichtsver-<br />

lagerung zu den Edukten CO und Wasser [Hir-1993]. Gemäß eigener Abschätzungen (vgl.<br />

Anhang B) sollte aufgrund der hohen Wasserkonzentration bei Reaktionen <strong>in</strong> unter- und über-<br />

kritischem Wasser dennoch im Gleichgewicht überwiegend CO2 und H2 und nur wenig CO<br />

vorliegen.<br />

Tabelle 4.3: Auf Aktivitäten bezogene Gleichgewichtskonstanten Ka der Konvertierungsreaktion bei<br />

500 - 600 °C und 40 MPa <strong>in</strong> überkritischem Wasser <strong>von</strong> Hirth und Franck [Hir-1993]. Zum Vergleich s<strong>in</strong>d<br />

Werte bei Standarddruck 0,1 MPa angegeben .<br />

T /<br />

°C<br />

p /<br />

MPa<br />

Ka<br />

500 40 2,75<br />

600 40 0,69<br />

500 0,1 4,91<br />

600 0,1 2,55<br />

E<strong>in</strong>e Produktzusammensetzung gemäß der Gleichgewichtskonstanten ergibt sich aber nur bei<br />

entsprechend langen Reaktionszeiten und kann als maximal erreichbare Grenzzusammen-<br />

setzung betrachtet werden. Bei kürzeren Reaktionszeiten werden ger<strong>in</strong>gere Produktkonzen-<br />

trationen erreicht. Die Konvertierungsreaktion verläuft bei Temperaturen nahe der kritischen<br />

Temperatur <strong>von</strong> Wasser relativ langsam. So wurden bei Untersuchungen <strong>von</strong> Sato et al. <strong>in</strong><br />

überkritischem Wasser bei 380 °C, 27 MPa und x0,CO = 3 % (mol mol -1 ) nach 280 s Verweilzeit<br />

nur 4 % des Edukts CO umgesetzt [Sat-2004b]. Wie <strong>in</strong> Tabelle 4.4 zu sehen, wurden selbst<br />

bei Temperaturerhöhung auf 420 °C und sonst ähnlichen Bed<strong>in</strong>gungen nur 11 % CO-Umsatz<br />

erreicht.<br />

Tabelle 4.4: Von Sato et al. <strong>in</strong> überkritischem Wasser gemessene Umsätze <strong>von</strong> x0,CO = 3 % (mol mol -1 ) CO<br />

[Sat-2004b].<br />

T /<br />

p /<br />

τ /<br />

U /<br />

°C<br />

MPa<br />

s<br />

% (mol mol-1 )<br />

380 27 280 3,8<br />

380 27 410 6,0<br />

400 25 130 3,6<br />

400 25 290 6,5<br />

420 25 130 5,9<br />

420 25 290 11<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!