30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Stand der Forschung: <strong>Biomasse</strong> <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser<br />

Abb. 4.6: Anteil an Kohlenstoff <strong>in</strong> gasförmigen Produkten zu Kohlenstoff im Edukt Glucose <strong>in</strong> % bei 425 -<br />

600 °C, 24,6 MPa und 6 s Verweilzeit mit und ohne Sauerstoffzugabe [Hol-1995a]. Die Oxidation erfolgte mit<br />

stöchiometrischen Mengen an Sauerstoff.<br />

HPLC-Analysen ergaben an flüssigen Reaktionsprodukten bei 500 °C nur noch Essigsäure,<br />

Acrylsäure und e<strong>in</strong>e Substanz mit dem Retentionsverhalten <strong>von</strong> Acetonylaceton. Wie schon<br />

bei den hydrothermalen Experimenten wurden bei 575 °C und 600 °C ke<strong>in</strong>e flüssigen<br />

Reaktionsprodukte mehr gefunden, das Produktgas bestand überwiegend aus CO2 (90 % (L<br />

L -1 )) mit Beimischungen <strong>von</strong> H2 (7 % (L L -1 )) und Methan (3 % (L L -1 )). Die Ausbeuten der<br />

wichtigsten Reaktionsprodukte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abb. 4.7 über die Temperatur dargestellt.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!