30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Stand der Forschung: <strong>Biomasse</strong> <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser<br />

4.4.8 Milchsäure<br />

Mok und Antal untersuchten den Temperature<strong>in</strong>fluss auf den hydrothermalen Abbau e<strong>in</strong>er<br />

0,1 molaren Milchsäurelösung bei 350 - 400 °C, 34 MPa und 30 s Verweilzeit [Mok-1989].<br />

E<strong>in</strong> <strong>von</strong> Mok und Antal formuliertes Reaktionsnetzwerk ist <strong>in</strong> Abb. 4.10 aufgezeigt.<br />

Abb. 4.10: Reaktionsmechanismus des Milchsäureabbaus <strong>in</strong> unter- und überkritischem Wasser nach Mok und<br />

Antal [Mok-1989].<br />

Von Milchsäure ausgehend stehen die drei parallelen Reaktionen Decarbonylierung (1), De-<br />

carboxylierung (2) und Dehydratisierung (3) <strong>in</strong> Konkurrenz. Die gebildeten Produkte gehen<br />

Sekundärreaktionen e<strong>in</strong>. Acetaldehyd reagiert weiter zu Abbauprodukten wie Essigsäure,<br />

Methan und H2. Acrylsäure kann zu Propionsäure hydriert werden oder zu Ethen decarboxy-<br />

lieren. Gebildetes CO reagiert mit Wasser über die Konvertierungsreaktion zu CO2 und H2.<br />

Zunehmende Temperatur erhöhte nach Tabelle 4.8 den Umsatz <strong>von</strong> 12 auf 59 %, ohne aber<br />

die Selektivitäten bezüglich der drei Reaktionswege wesentlich zu bee<strong>in</strong>flussen. Acrylsäure<br />

wurde mit steigender Temperatur zunehmend zu Propionsäure abgebaut.<br />

58<br />

H 2 O + CH 3 CHO<br />

CH 3 COOH,<br />

CH 4 und H 2<br />

- CO Milchsäure<br />

- CO2 (1) (2) (3)<br />

CH 3 CHO + H 2<br />

- H 2 O<br />

C 2 H 4<br />

- CO 2<br />

Acrylsäure<br />

+ H 2<br />

Propionsäure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!