30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(* Tabellenausgabe *)<br />

xdata = Flatten[Table[x, {x, 0, lnge0, (lnge0/30)}]]<br />

ydata1 = Flatten[Table[(Evaluate[temp2[x] /. sol1]), {x, 0, lnge0, (lnge0/30)}]]<br />

ydata2 = Flatten[Table[(Evaluate[yBP2[x] /. sol1]), {x, 0, lnge0, (lnge0/30)}]]<br />

Null<br />

Quellcode 2:<br />

(* Heatric/Rohrbündel-WT: Berechnung <strong>von</strong> E<strong>in</strong>trittsseite heissem Reaktoraustrag aus *)<br />

(* mit rho = f(T) und cp = f(T) bei 50 MPa *)<br />

(* Stoffdaten - Fits ohne Unstetigkeit *)<br />

(* Strom 1 im Aussenbereich = Reaktoreffluent , Strom 2 <strong>in</strong> Innenrohren (Rohrbündel) = <strong>Biomasse</strong>feed *)<br />

Anhang<br />

Remove["Global`*"]; (* Löschen aller Variablen und Funktionen *)<br />

lnge0 = 82 ; (* Reaktorlänge <strong>in</strong> m; variiert bis Feede<strong>in</strong>trittstemperatur ca. 20 °C *)<br />

rInn = 0.0075; (* Radius Innenrohr <strong>in</strong> m; hier Beispiel konventioneller RB-WT *)<br />

rOut = rInn*2^0.5 (* Radius virtuelles Aussenrohr pro Rohrbündel-Rohr <strong>in</strong> m, so gewählt,<br />

dass Fläche A1 = A2 *)<br />

usoll = 0.2; (* angestrebte M<strong>in</strong>dest-Strömungsgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> WT-Rohren <strong>in</strong> m s - 1 *)<br />

mges = 10; (* Massenstrom gesamt, <strong>in</strong> t h - 1 *)<br />

nRohre = mges/(3.6*1020*3.14*rInn^2*usoll) (* Rohranzahl berechnen... *)<br />

(* nRohre = 55; *) (* ...oder direkt angeben ! *)<br />

m = mges/3.6/nRohre; (* Massenstrom pro Rohr mges/N(Rohre) <strong>in</strong> kg s - 1 *)<br />

k = 1000; (* Wärmedurchgangskoeffizient <strong>in</strong> W m - 2 K - 1; hier Beispiel konventioneller RB-WT *)<br />

(* Wärmekapazität Wasser (abhängig <strong>von</strong> temp <strong>in</strong> K) <strong>in</strong> J kg - 1 K - 1 *)<br />

... (siehe oben)<br />

(* Dichte (abhängig <strong>von</strong> temp <strong>in</strong> K) <strong>in</strong> kg m - 3*)<br />

... (siehe oben)<br />

(* Geschw<strong>in</strong>digkeit im Aussenrohr <strong>in</strong> m s - 1 *)<br />

uloc1[temp_] := m/(rho[temp]*Pi*(rOut^2 - rInn^2));<br />

(* Geschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> Innenrohren <strong>in</strong> m s - 1 *)<br />

uloc2[temp_] := m/(rho[temp]*Pi*rInn^2);<br />

(* DGL der Energiebilanzen *)<br />

(* Startwerte bei x=0: Endgrädigkeit 50 °C, Feed tritt mit 550 °C aus *)<br />

sol1 = NDSolve[{<br />

temp1'[x] == ((k*2*rInn/(rOut^2 - rInn^2 ))/(m/(Pi*(rOut^2 – rInn^2))*cp[temp1[x]]))<br />

*(temp2[x] - temp1[x]),<br />

temp2'[x] == ((k*2/rInn)/(m/(Pi*rInn^2)*cp[temp2[x]]))*(temp2[x] - temp1[x]),<br />

temp1[0] == 873, temp2[0] == 873 - 50},<br />

{temp1, temp2}, {x, 0, lnge0}];<br />

lsg = %[[1]];<br />

ntemp1[x_] = temp1[x] /. lsg;<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!