30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Theoretischer Teil<br />

3.1 Eigenschaften des Wassers bei hohen Temperaturen<br />

und Drücken<br />

Der kritische Punkt <strong>von</strong> Wasser bef<strong>in</strong>det sich bei 374 °C und 22,1 MPa. Bei Drücken und<br />

Temperaturen oberhalb der kritischen Werte liegt Wasser im überkritischen Zustand als Fluid<br />

vor, es existieren ke<strong>in</strong>e separate flüssige oder gasförmige Phase (siehe Abb. 3.1).<br />

Beim Übergang vom flüssigen <strong>in</strong> den überkritischen Zustand ändern sich die Lösungsmittel-<br />

eigenschaften des Wassers dramatisch. So s<strong>in</strong>kt die relative Dielektrizitätskonstante <strong>von</strong> 78,5<br />

p<br />

pk<br />

fest flüssig<br />

TP<br />

gasförmig<br />

T<br />

Abb. 3.1: Schematisches p-T-Phasendiagramm e<strong>in</strong>er Re<strong>in</strong>substanz. Tk: kritische Temperatur, pk: kritischer Druck,<br />

TP: Tripelpunkt und KP: kritischer Punkt.<br />

KP<br />

Tk<br />

überkritisch<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!