30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1 Wärmetauscher mit reibungsfreier Strömung<br />

erzeuger (vgl. Prozess-Fließbild <strong>in</strong> Abb. 3.2). E<strong>in</strong>e solche Gesamtprozessoptimierung bleibt<br />

allerd<strong>in</strong>gs zukünftigen, hierauf aufbauenden Arbeiten vorbehalten.<br />

Die Verweilzeiten im Wärmetauscher s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Relation zur Braunproduktbildung lang. Selbst<br />

im Falle des Heatric-Wärmetauschers ergeben sich ausreichend lange Verweilzeiten, um<br />

signifikante Mengen an gebildeten Braunprodukten zu erwarten. Dies wird durch die<br />

abgeschätzten Verluste <strong>in</strong> der C-Bilanz bestätigt. Glucose reagiert beim Aufheizen noch vor<br />

Erreichen der kritischen Temperatur <strong>von</strong> 374 °C praktisch vollständig zu hydrothermalen<br />

Abbauprodukten ab. Nach Sasaki et al. hydrolysiert Cellulose im unterkritischen Bereich ca.<br />

zehnmal langsamer als Glucose abgebaut wird [Sas-1998]. Selbst wenn als organischer<br />

Feed<strong>in</strong>haltsstoff nicht Glucose sondern Cellulose angenommen wird, reagiert dieser beim<br />

Aufheizen noch vor Erreichen <strong>von</strong> 420 °C zu e<strong>in</strong>em großen Teil ab. Profile für Massenanteile<br />

an Glucose, Cellulose und Kohlenstoffbilanz s<strong>in</strong>d beispielhaft für den Heatric-Wärmetauscher<br />

<strong>in</strong> Abb. 8.11 und 8.12 berechnet.<br />

w / % (g g -1 )<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

14 12 10 8 6 4 2 0<br />

x / m<br />

Cellulose<br />

Glucose<br />

Abb. 8.11: Nach Gleichung (8.15) berechnete Profile für Massenanteile an Glucose und Cellulose am Beispiel<br />

des Heatric-Wärmetauschers. Für die Abszisse ist die Koord<strong>in</strong>ate x' <strong>in</strong> x umgerechnet. Strich-Punkt-L<strong>in</strong>ie: 420 °C<br />

im Rohrbündel erreicht.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!