30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Machbarkeitsbetrachtungen<br />

Zunächst werden für e<strong>in</strong> energetisch optimiertes SCWO-Verfahren zur Verwertung <strong>von</strong><br />

<strong>feuchter</strong> <strong>Biomasse</strong> aufbauend auf e<strong>in</strong>e Vorstudie die wichtigsten Energieströme bilanziert und<br />

Prozesskosten abgeschätzt. Hierbei werden vier mögliche Prozessvarianten betrachtet und die<br />

kostengünstigste ausgewählt. Dann wird die Konkurrenzfähigkeit des Verfahrens im Kontext<br />

mit konventionellen Entsorgungsverfahren gezeigt und das potenzielle E<strong>in</strong>satzgebiet erörtert.<br />

Am Ende des Kapitels steht e<strong>in</strong>e kritische Untersuchung der Eignung verschiedener Abfall-<br />

<strong>Biomasse</strong>n für e<strong>in</strong>e Entsorgung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er SCWO-Anlage. Aspekte wie der notwendige E<strong>in</strong>satz<br />

verschiedener Wärmetauschervarianten und Konstruktionsmaterialien werden berücksichtigt.<br />

9.1 <strong>Energetische</strong> Effizienz und Kosten des SCWO-<br />

Verfahrens<br />

Zur technischen Realisierung e<strong>in</strong>es SCWO-Prozesses stehen pr<strong>in</strong>zipiell e<strong>in</strong>e Sauerstoffzufuhr<br />

über komprimierte Luft oder über flüssigen, mit e<strong>in</strong>er Hochdruckpumpe auf Druck gebrachten<br />

Sauerstoff als s<strong>in</strong>nvolle Alternativen zur Verfügung. Erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

der E<strong>in</strong>satzstoffkosten 30 und Energiekosten deuteten auf e<strong>in</strong>en vorzugsweisen E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong><br />

verdichteter Luft h<strong>in</strong> [Kli-2001]. Kosten für Personal und Werkstatt sowie kapitalabhängige<br />

Kosten wurden hierbei vernachlässigt, da diese sich im Chemieanlagenbau üblicherweise nur<br />

auf ca. 15 % der Gesamtkosten belaufen [Luf-1999].<br />

30 Näheres zu den e<strong>in</strong>zelnen Kostenpositionen ist dem Buch <strong>von</strong> Vogel zu entnehmen [Vog-2002].<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!