30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 K<strong>in</strong>etik der Reaktionen <strong>von</strong> Glucose<br />

oberhalb 10 -14 mol 2 kg -2 ionische, darunter eher nichtionische Reaktionsmechanismen bevor-<br />

zugt [Ant-1987]. Wird bei Drücken nahe dem kritischen Druck 22,1 MPa noch e<strong>in</strong> Wechsel<br />

der Lösungsmitteleigenschaften nahe der kritischen Temperatur 374 °C beobachtet, so<br />

verschiebt sich dieser Wechsel mit steigendem Druck h<strong>in</strong> zu höheren Temperaturen.<br />

Tabelle 6.4: Lösungsmitteleigenschaften <strong>von</strong> Wasser mit Druck und Temperatur: die relative<br />

Dielektrizitätskonstante als Maß für die Lösungsmittelpolarität und der pKW-Wert als Maß für die Autoprotolyse<br />

des Wassers [Mar-1981, NBS-1988]. Fett markiert: drastische Eigenschaftsänderungen.<br />

rel. Dielektrizitätskonstante<br />

εr<br />

Ionenprodukt des Wassers<br />

pKW<br />

p / MPa 25 °C 350 °C 375 °C 400 °C 450 °C<br />

20<br />

30<br />

40<br />

25<br />

35<br />

40<br />

79,2<br />

79,6<br />

78,0<br />

13,9<br />

13,9<br />

13,9<br />

14,1<br />

15,7<br />

16,8<br />

11,8<br />

11,5<br />

11,3<br />

2,0<br />

12,0<br />

13,8<br />

12,9<br />

12,0<br />

1,6<br />

6,0<br />

10,5<br />

19,4<br />

13,1<br />

12,5<br />

1,4<br />

2,1<br />

3,9<br />

21,6<br />

17,9<br />

16,1<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!