30.12.2012 Aufrufe

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

Energetische Nutzung von feuchter Biomasse in ... - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Stoff- und Energiekosten<br />

Preis für flüssigen Sauerstoff [L<strong>in</strong>-2001, Mes-2001]<br />

Für e<strong>in</strong>e Abnahmemenge <strong>von</strong> 800 000 kg a -1 , das entspricht 100 kg h -1 , kostete 2001 flüssiger<br />

Sauerstoff <strong>in</strong>klusive Tanklagerkosten vor Ort für e<strong>in</strong>en Standort mit e<strong>in</strong>er Entfernung <strong>von</strong><br />

100 km zum nächsten Luftzerleger 0,09 € kg -1 . Die Transportkosten werden überschlägig mit<br />

0,007 € kg -1 und 100 km Transportentfernung (Straße) angesetzt. Bei ger<strong>in</strong>geren Abnahme-<br />

mengen <strong>von</strong> 80 000 kg a -1 , entsprechend 10 kg h -1 , und weniger, verteuert sich der Preis für<br />

e<strong>in</strong>en 100 km entfernten Standort auf 0,2 € kg -1 . Bei Abnahme <strong>von</strong> 8 Mio. kg a -1 und mehr<br />

verbilligt sich der Preis auf 0,075 € kg -1 . Die Firma Messer beziffert die ökonomisch s<strong>in</strong>nvolle<br />

M<strong>in</strong>destabnahmemenge für die Errichtung e<strong>in</strong>es Luftzerlegers am Standort mit 260 Mio.<br />

kg a -1 , was die geplante Kapazität der SCWO-Anlage um e<strong>in</strong> Vielfaches übersteigt. Für<br />

1 kg organische Substanz (Referenz: Glucose) werden 1,07 kg Sauerstoff zur Totaloxidation<br />

benötigt. Mit 10 % Sauerstoffüberschuss müssen im Prozess 1,17 kg Sauerstoff pro kg<br />

organischer Substanz zugeführt werden.<br />

Preis elektrische Energie: 0,05 € (kWh) -1 [Vog-2002]; Umrechnung: 1 kWh = 3600 kJ.<br />

Preis Dampf: 10 - 20 € t -1 [Vog-2002]; <strong>in</strong> dieser Arbeit wird <strong>von</strong> 20 € t -1 ausgegangen. Zu<br />

beachten ist, dass <strong>in</strong> der Studie <strong>von</strong> Kl<strong>in</strong>gler [Kli-2001] h<strong>in</strong>gegen der untere Preis 10 € t -1<br />

angesetzt wurde.<br />

Energieaufwand<br />

Herstellung flüssiger Sauerstoff<br />

Bei großtechnischer Herstellung werden pro kg flüssigen Sauerstoffs 0,37 kW elektrische<br />

Energie benötigt [Ull-2005].<br />

Dampferzeugung<br />

Für die Erzeugung <strong>von</strong> Prozess-Sattdampf (1,6 MPa, 200 °C) s<strong>in</strong>d 2690 kJ (kg Dampf) -1<br />

aufzubr<strong>in</strong>gen. Bei Stromerzeugung via Dampfkraftprozess s<strong>in</strong>d für Frischdampf (10 MPa,<br />

500 °C) 3270 kJ (kg Dampf) -1 notwendig [VDI-1997].<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!