30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abnahme der Standardlösung Dotierung des Reinstwassers mit Standardlösung Gekühlte Homogenisierung der Standard-Probe durch rühren<br />

Ein Kraftstoffzusatz unter<br />

der analytischen Lupe<br />

MTBE – Vergleichsuntersuchung<br />

Natalie Worku, Heike Berger<br />

und Dr. Harald Rahm<br />

Der Methyl-tert-butylether, kurz MTBE, gehört<br />

zu den bedeutendsten Kraftstoffzusätzen<br />

weltweit. MTBE fördert als sauerstoffhaltiger<br />

C -Kohlenwasserstoff den Verbren-<br />

5<br />

nungsprozess im Motor und ist mit einer<br />

hohen Oktanzahl ein gutes Antiklopfmittel.<br />

Superbenzine enthalten bis zu 15 Volumenprozent<br />

MTBE.<br />

Als Folge des verstärkten Einsatzes als<br />

Kraftstoffkomponente ist MTBE mittlerweile<br />

im Grundwasser und in Oberfl ächengewässern<br />

zu fi nden. MTBE hat eine hohe Wasserlöslichkeit<br />

(42 g/l bei 20 °C), eine sehr geringe<br />

Geruchsschwelle (20 μg/l) sowie einen<br />

charakteristischen Geschmack ab einer Konzentration<br />

von zirka 40 μg/l.<br />

Das Staatliche Umweltamt (<strong>StUA</strong>) <strong>Herten</strong><br />

wurde vom Ministerium für Umwelt und<br />

Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

(MUNLV) beauftragt, eine Vergleichsuntersuchung<br />

zu MTBE zu organisieren. Dieser Artikel<br />

beschreibt Vorbereitung, Durchführung<br />

und Ergebnis der Vergleichsuntersuchung.<br />

Vorbereitung der<br />

Vergleichsuntersuchung im <strong>StUA</strong><br />

<strong>Herten</strong><br />

An zwei der im Labor vorhandenen GC-FIDs<br />

wurde eine Methode erstellt, um Versuche<br />

zur Vorbereitung der Vergleichsuntersuchung<br />

selbst durchführen zu können.<br />

Für die Vorversuche und Dotierung der Proben<br />

wurde MTBE als Reinsubstanz für die<br />

Gaschromatographie beschafft. Hieraus<br />

wurden eine Stammlösung und eine Zwischenverdünnung<br />

von MTBE in Methanol<br />

angesetzt.<br />

Zunächst wurde die Reproduzierbarkeit der<br />

Herstellung von Proben defi nierter Konzentration<br />

ermittelt. Es wurden zehn Lösungen<br />

separat angesetzt und vermessen. Alle<br />

Standards und Lösungen wurden im gekühlten<br />

Zustand (6 °C) abgefüllt und angesetzt.<br />

Der Standard wurde mit einer mittleren<br />

Wiederfi ndung von 98 % zum Kalibrierstandard<br />

und einer Streuung von 4 % um den<br />

Mittelwert wiedergefunden.<br />

Testlauf Vergleichsuntersuchung<br />

Die Gesamtprobe für die Herstellung der<br />

Proben für die Vergleichsuntersuchung wurde<br />

in einem 5-Liter-Behälter mit Auslaufhahn<br />

angesetzt. Der Behälter wurde während<br />

der MTBE- Dotierung und der Abfüllung<br />

der Flaschen mit Eis gekühlt. Vor der<br />

Wasser<br />

95<br />

Ein Kraftstoffzusatz unter der analytischen Lupe<br />

MTBE - Vergleichsuntersuchung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!