30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schilf als Saubermann<br />

Wasser<br />

72<br />

ten und umgestaltet worden war, werden mit<br />

dem Bau von Abwasserkanälen, der Regenwasserbehandlungsanlage<br />

und dem Retentionsbodenfi<br />

lter an der Einmündung des Haarbaches<br />

bereits Planungen umgesetzt.<br />

Entlang der Gewässer Vorthbach, Haarbach,<br />

Kirchschemmsbach und Wittringer Mühlenbach<br />

sind die Abwasserkanäle weitestgehend<br />

fertig gestellt und am Nattbach hat die Bauphase<br />

ebenfalls begonnen. Seit Oktober dieses<br />

Jahres erfolgt nun auch die naturnahe<br />

Umgestaltung des Kirchschemmsbaches.<br />

Für den Bau der Abwasserkanäle mit noch<br />

zwei Einleitungen an der Boye sind bereits<br />

vor zirka eineinhalb Jahren gewässerverträgliche<br />

Planungen vorabgestimmt, allerdings<br />

noch nicht zur Genehmigung eingereicht<br />

worden. Hierzu sind, wie auch für<br />

die Gewässergestaltung, Überlegungen aus<br />

dem „Ideenwettbewerb Boye“ (gemeinsam<br />

von der Emschergenossenschaft (EG) und<br />

dem Ministerium für Umwelt und Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

(MUNLV) beauftragt und fi nanziert)<br />

aufgegriffen worden. Der Ideenwettbewerb<br />

aus dem Jahr 2002 hat die Rahmenplanung<br />

(2000) ergänzt, weil diese in wesentlichen<br />

Punkten keine genehmigungsfähigen Lösungen<br />

beinhaltete. Seine Ansätze, die sowohl<br />

für die Abwasserprojekte wie auch für die<br />

naturnahen Umgestaltungen einen deutlichen<br />

Zugewinn bedeuten, lassen<br />

das Boyeprojekt insgesamt<br />

positiv erscheinen. Mit Spannung<br />

wird den vorabgestimmten<br />

Anträgen entgegengesehen, um<br />

auf dem begonnenen Weg weiter<br />

voranzukommen.<br />

Schilf als Saubermann<br />

Allgemeines<br />

Karl-Heinz Uphues<br />

Die Emschergenossenschaft hat in intensiven<br />

Gesprächen mit den Wasserbehörden<br />

Anfang 1999 beschlossen, für das Einzugsgebiet<br />

des Haarbaches im Boye-Einzugsgebiet<br />

ein Bodenfi lterbecken zu realisieren.<br />

Dieses Filterbecken ist ein Pilotvorhaben in<br />

der Emscherregion.<br />

Retentionsbodenfi lter werden unter anderem<br />

zur weitergehenden Behandlung von<br />

Entlastungswassermengen aus Regenüberlaufbecken<br />

vorgesehen. Aus Sicht der Wasserbehörden<br />

und beteiligter Fachbüros kann<br />

der gute ökologische Zustand der Boye nur<br />

durch den zusätzlichen Bau einer solchen<br />

Retentionsbodenfi lteranlage erreicht werden.<br />

Auf der Grundlage der Rahmenplanung<br />

für das Boyegebiet ist ein Entwurf vom<br />

Mai 2001 zur Genehmigung gemäß § 58.2<br />

des Landeswassergesetzes für das Land<br />

Nordrhein-Westfalen (LWG NRW) eingereicht<br />

worden. Nach erfolgter Genehmigung<br />

durch die Bezirksregierung Münster<br />

vom 31. August 2001 wurde die Maßnahme<br />

ausgeschrieben. Das Submissionsergebnis<br />

zeigte, dass die Maßnahme erheblich über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!