30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Haus<br />

126<br />

Ergebnis des Seminars<br />

Teamentwicklung – Bereich<br />

Labor/Anorganik<br />

Folgende Schwerpunkte haben die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer gemeinsam festgelegt<br />

und bearbeitet:<br />

• Was macht ein Team erfolgreich?<br />

• Welche Kriterien erfolgreicher<br />

Teamarbeit sind bei uns erfüllt?<br />

• An welchen Kriterien erfolgreicher<br />

Teamarbeit wollen wir arbeiten?<br />

• Welche Vereinbarungen treffen wir<br />

für die weitere Zusammenarbeit?<br />

Zum einen wurden theoretische Überlegungen<br />

angestellt, welche Rahmenbedingungen<br />

verbessert werden müssen und wer für die<br />

Umsetzung verantwortlich ist. Zum anderen<br />

haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

anhand praktischer Übungen ihr Verhalten<br />

in Teams kennen gelernt und sich mit ihren<br />

persönlichen Stärken und Schwächen auseinandergesetzt.<br />

Am Ende des Seminars wurden individuelle<br />

Verhaltensvorsätze formuliert, deren Einhaltung<br />

die zukünftige Arbeit im Team optimieren<br />

soll. Darüber hinaus haben die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer den Wunsch<br />

geäußert, in einem Transferworkshop zu<br />

prüfen, inwieweit sie sich daran gehalten<br />

haben und inwieweit die getroffenen Vereinbarungen<br />

wirksam gewesen sind und eventuell<br />

Korrekturen vorzunehmen sind.<br />

Aufgrund der Haushaltssperre konnte das<br />

vorgesehene Teambildungsseminar des Projektdezernates<br />

Emscherumbau nicht mehr<br />

durchgeführt werden. Dieses Seminar soll<br />

im Jahre 2006 durchgeführt werden.<br />

Zusammenfassung<br />

In allen Seminaren wurde offen und umfassend<br />

diskutiert und refl ektiert. Alle Teilnehmenden<br />

haben sich sehr engagiert und konstruktiv<br />

eingebracht.<br />

Der Einstieg in das Nordrhein-Westfalen-<br />

Kompetenzmodell der Führung ist als wichtiger<br />

Schritt zu einer einheitlichen Führungskultur<br />

im <strong>StUA</strong> <strong>Herten</strong> zu werten, der fortgesetzt<br />

werden muss.<br />

Das Seminar Teamentwicklung brachte den<br />

Wunsch hervor, gemeinsam weiter an diesem<br />

Thema zu arbeiten. Deshalb sollen<br />

Teamentwicklungsseminare im Jahre 2006<br />

auch in anderen Arbeitsbereichen durchgeführt<br />

werden.<br />

Die kontinuierlichen Organisationsentwicklungsseminare<br />

des Staatlichen Umweltamtes<br />

<strong>Herten</strong> haben die Zusammenarbeit<br />

über alle Hierarchieebenen hinweg deutlich<br />

positiv beeinfl usst und zu einer gestärkten<br />

Motivation der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sowie zur Festigung des guten<br />

Arbeitsklimas beigetragen und damit die<br />

Basis geschaffen, sich konstruktiv den Herausforderungen<br />

der Verwaltungsmodernisierung<br />

zu stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!