30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Umweltinformationserfordernisse<br />

• Politische Ziele und Vorgaben<br />

• Anforderungen aus den Bereichen der<br />

Polizei, Staatsanwaltschaften und Ordnungsbehörden<br />

(Amtshilfe)<br />

Die Labor- und Probenahmedienste leisten<br />

in Form von Probenahmen im Abwasser-,<br />

Oberfl ächen- und Grundwasserbereich sowie<br />

bei Sonderprobenahmen, Analysedaten,<br />

Messergebnissen, fachtechnischen Bewertungen<br />

und Stellungnahmen zu gutachterlichen<br />

Aussagen erhebliche Beiträge<br />

• zur Erhebung der Abwasserabgabe<br />

• zur Kontrolle der Aufl agen wasserrechtlicher<br />

Anforderungen aus Erlaubnissen<br />

und Bewilligungen<br />

• zur Kontrolle und gegebenenfalls Nachbesserung<br />

von Umweltaufl agen für<br />

Anlagen<br />

• bei der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten<br />

und Umweltstraftaten<br />

• bei der Entwicklung von EU-Richtlinien<br />

(zum Beispiel schutzgutbezogene Zielvorgaben,<br />

Analysetechnik)<br />

• zur Erhebung von Grundlagendaten im<br />

Bereich der Oberfl ächengewässer und<br />

des Grundwassers sowie zur Ermittlung<br />

der Gewässerstrukturgütedaten<br />

• zur Erfolgskontrolle landesweiter<br />

Umweltstrategien<br />

• zum präventiven Umweltschutz<br />

• zur Ursachenermittlung und Schadensbegrenzung<br />

bei Störfällen, Großschadensereignissen<br />

und Belastungen<br />

der Umwelt durch Unfälle, Brände und<br />

Stoffaustritte von gefährlichen Stoffen<br />

• zur Klärung von Nachbarbeschwerden,<br />

auch durch natürliche biologische Einwirkungen<br />

hervorgerufen<br />

• zur Umweltinformation von Bürgern,<br />

Verbänden und Betroffenen.<br />

Die Labor- und Probenahmedienste sind<br />

hinsichtlich der personellen und apparativen<br />

Infrastruktur und aufgrund der Integration<br />

in die Ämter so ausgestattet, dass<br />

die für eine Umweltüberwachung notwendigen<br />

Arbeitsschritte<br />

• von der anlassbezogenen<br />

Messprogrammplanung,<br />

• über die Probenahme, gegebenenfalls<br />

mit Inanspruchnahme hoheitlicher<br />

Befugnisse<br />

• die bedarfsgerechte und<br />

qualitätsgesicherte Analytik<br />

• die Datenbewertung und<br />

fachtechnische Begutachtung<br />

• bis hin zur Einleitung von<br />

Folgemaßnahmen<br />

unmittelbar ineinander greifend, schnell, effi -<br />

zient und ohne Informationsverluste abgewickelt<br />

werden können. Durch die geschaffenen<br />

Organisationsstrukturen ist hier ein<br />

weitgehend optimaler Prozessablauf mit den<br />

Fachabteilungen der StUÄ entstanden. Die<br />

Einrichtung von Laborkooperationsstellen in<br />

<strong>Herten</strong> und Duisburg hat dazu beigetragen,<br />

dass die Aufgabenerledigung insbesondere in<br />

Schadensfällen reibungslos ablaufen kann.<br />

Wasser<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!