30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luft und Lärm<br />

48<br />

Solche Anlagen haben jede Menge Berichtspfl<br />

ichten über Anlagenkontrollen, Mess- und<br />

Kalibrierberichte, wiederkehrende Sachverständigen-Prüfungen,<br />

Verantwortlichkeiten,<br />

Betriebsorganisation und Emis sionsdaten,<br />

die durch die Emissionsfernüberwachung<br />

(EFÜ) übermittelt werden. Hinzu kommen<br />

meldepfl ichtige Ereignisse und die Überwachungsprotokolle<br />

der Behörde.<br />

Für den Standort liegen allein 334 Anlagenbescheide<br />

mit den entsprechenden Unterlagen<br />

vor. Jährlich treffen mehr als 4.000 einzelne<br />

EFÜ-Meldungen ein, eine große Anzahl<br />

wiederkehrender Prüfberichte nach VAwS,<br />

die letzte Emissionserklärung mit hoher<br />

Datendichte umfasst 507 Seiten und das<br />

zugehörige Prüfprotokoll ist 118 Seiten stark.<br />

Was ist das Ziel?<br />

Eine schnelle Übersicht der Anlagen-Eckdaten,<br />

die sich aus Gesetzen, Genehmigungen,<br />

Anzeigen oder nachträglichen Anordnungen<br />

ergeben. Diese Daten sind mit den eingehenden<br />

Informationen abzugleichen. Damit<br />

kann festgestellt werden, ob die Anlagen<br />

genehmigungskonform betrieben und Termine<br />

für Prüfungen, Sanierungen, Messungen<br />

und Berichte eingehalten werden.<br />

Zwei Beispiele:<br />

Welche der 334 Genehmigungen betreffen<br />

die atmosphärische Destillation und gibt<br />

es zusätzlich Anzeigen? Stichwortartig dargestellt<br />

die folgenden Angaben: Umfang<br />

der Genehmigung einschließlich festgeschriebener<br />

Kapazitäten; welche Begrenzungen<br />

zur Luftreinhaltung, zur Lärmbegrenzung<br />

und/oder zum Gewässerschutz<br />

enthalten die Genehmigungen; gibt es<br />

Messpfl ichten; welche Verpfl ichtungen zu<br />

welchen Terminen nach Altanlagen-Sanierung<br />

gemäß der Technischen Anleitung<br />

(TA) Luft; sind gegebenenfalls Besonderheiten<br />

geregelt; welche Tanke müssen noch<br />

mit einem Doppelboden und Leckageerkennung<br />

ausgerüstet werden; wann ist die<br />

nächste Prüfung nach VAwS und wie viele<br />

dieser Tanke enthalten Benzol?<br />

Die Gesamtlagerkapazität der Tanke am<br />

Standort ist größer als > 1,2 Millionen<br />

Kubikmeter. Diese Daten sind in Genehmigungen,<br />

Emissionserklärungen, regelmäßig<br />

vorgelegten Prüfberichten, beantragten Prüffristverlängerungen,<br />

VAwS-Kataster oder<br />

öffentlich-rechtlichen Verträgen enthalten.<br />

Die beschriebenen Daten, Berichte, Prüfprotokolle<br />

und Bescheide sammeln und<br />

geschickt - von mir aus auch optimal - in<br />

Akten zusammenstellen, reicht nicht aus, so<br />

kann keine Übersicht geschaffen werden.<br />

Meine Lösung sind Datensätze in Excel-Tabellen,<br />

die nach Themen aufgebaut sind,<br />

und die darin enthaltenen Informationen<br />

sind mit weiteren Tabellen verlinkt. Elektronisch<br />

abgelegt werden diese Dateien in Verzeichnissen,<br />

die die Anlagen und Unteranlagen<br />

der Raffi nerie abbilden. Solche Excel-Tabellen<br />

sind nicht zu umfangreich und damit<br />

leicht zu handhaben.<br />

Ist eine solche Tabelle erstellt, ist der wirkliche<br />

Clou die vordefi nierte Excelfunktion<br />

„Autofi lter“, mit der können die Datensätze<br />

nach allen Inhalten, zahlenmäßig nach Größenordnung,<br />

nach Datum oder selbst defi -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!