30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer Gefährliche Stoffe / Einstufung CAS-Nummer Mengenschwelle in kg<br />

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Spalte 5<br />

4 Explosionsgefährlich3) (wenn der Stoff, die Zubereitung oder der Gegenstand in<br />

die UN/ADR-Gefahrenunterklasse 1.4 fällt)<br />

50.000 200.000<br />

5 Explosionsgefährlich 34)<br />

(wenn der Stoff, die Zubereitung oder der Gegenstand in<br />

die UN/ADR-Gefahrenunterklasse 1.1, 1.2, 1.3, 1.5 oder<br />

1.6 oder unter den Gefahrenhinweis R2 oder R3 fällt)<br />

9 a Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis<br />

R 50 oder R 50/53<br />

9 b Umweltgefährlich, in Verbindung mit dem Gefahrenhinweis<br />

R 51/53<br />

ANPASSUNG<br />

Zur Prüfung der Anwendung der Verordnung<br />

sind die Teilmengen für jeden gefährlichen<br />

Stoff über den Betriebsbereich zu addieren,<br />

wobei in der neuen Fassung der Störfall-<br />

Verordnung es jedoch nicht mehr zulässig<br />

ist, giftige und umweltgefährliche Stoffe zu<br />

addieren, diese sind separat zu betrachten.<br />

Auch ist die Additionssumme nicht mehr mit<br />

>1 sondern mit >=1 abzugleichen.<br />

DEREGULIERUNG<br />

10.000 50.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

500.000<br />

200.000<br />

12 Krebserregende Stoffe:<br />

Folgende krebserzeugende Stoffe bei einer Konzentration<br />

von über 5 Gewichtsprozent:<br />

1<br />

500<br />

12.1 4-Aminodiphenyl und/oder seine Salze<br />

12.2 Benzidin und /oder seine Salze<br />

92-67-1<br />

92-87-5<br />

500.000<br />

200.000<br />

2.000.000<br />

500.000<br />

1<br />

2.000<br />

13 Motor- und sonstige Benzine 5.000.000 50.000.000<br />

13 Erdölerzeugnisse:<br />

2.500.000 25.000.000<br />

13.1 Ottokraftstoffe und Naphta<br />

13.2 Kerosin (einschließlich Flugturbinenkraftstoffe)<br />

13.3 Gasöle (Einschließlich Dieselkraftstoffe, leichtes<br />

Heizöl und Gasölmischströme)<br />

15.1 Ammoniumnitrat 9) 6484-52-2 350.000<br />

5.000.000<br />

2.500.000<br />

10.000.000<br />

15.2 Ammoniumnitrat 10) 6484-52-2 1.250.000 5.000.000<br />

15.3 Ammoniumnitrat 11) 6484-52-2 350.000 2.500.000<br />

15.4 Ammoniumnitrat 12) 6484-52-2 10.000 50.000<br />

39.1 Kaliumnitrat 13) 7757-79-1 5.000.000 10.000.000<br />

39.2 Kaliumnitrat 14) 7757-79-1 1.250.000 5.000.000<br />

Tabelle 1: blau = Neu grau = Alt<br />

Bei der deutschen Umsetzung der Richtlinie<br />

gab es noch das Ziel, die Annäherung<br />

an eine inhaltliche 1:1-Umsetzung der<br />

Seveso-II-Richtlinie durchzuführen.<br />

Durch diese deutsche Deregulierungsbestrebung<br />

wurden Nachteile für den Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland abgebaut, die<br />

durch Wettbewerbsverzerrungen gegenüber<br />

Luft und Lärm<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!