30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus der Chemielaborantenausbildung<br />

Aus dem Haus<br />

138<br />

Neues aus der Chemielaborantenausbildung<br />

Heike Berger<br />

Bei einem Rückblick auf das Jahr <strong>2005</strong> sind<br />

in der Laborantenausbildung einige erfolgreiche<br />

Ergebnisse zu verzeichnen. So haben<br />

die Auszubildenden<br />

Sven<br />

Klemens Hekkert<br />

und Holger<br />

Link im<br />

Juni <strong>2005</strong><br />

Sven Hekkert<br />

erfolgreich die<br />

Abschlussprüfung<br />

Teil 1<br />

absolviert. Die<br />

praktische Prüfung<br />

haben<br />

beide sogar<br />

Holger Link<br />

mit sehr gut<br />

bestanden.<br />

Des Weiteren haben Herr Hekkert und<br />

Herr Link die Prüfung zur „Qualitätsfachkraft“<br />

erfolgreich bestanden. Diese Prüfung<br />

wird vor der Deutschen Gesellschaft für<br />

Qualität (DGQ) durchgeführt und der Nachweis<br />

für das erfolgreiche Bestehen gilt als<br />

anerkanntes Zertifi kat in der Wirtschaft.<br />

Das Staatliche Umweltamt (<strong>StUA</strong>) <strong>Herten</strong><br />

ermöglicht seinen Auszubildenden seit fünf<br />

Jahren diese Zusatzqualifi kation zur Ausbildung<br />

zu erwerben.<br />

Eine weitere Qualifi kation, die sich die Auszubildenden<br />

Hekkert und Link im September<br />

<strong>2005</strong> zusätzlich erwarben, ist der Europäische<br />

Computer Führerschein. Diese „Euro-<br />

pean Computer Driving Licence“, kurz ECDL,<br />

bescheinigt den Auszubildenden folgende<br />

Kenntnisse:<br />

1. Grundlagen über<br />

Informationstechnologie<br />

2. Betriebssysteme<br />

3. Textverarbeitung<br />

4. Tabellenkalkulation<br />

5. Datenbanken<br />

6. Präsentation<br />

7. Internet<br />

Die Prüfung wird vor der Gesellschaft für Informatik<br />

abgelegt und ist europaweit anerkannt.<br />

Beide Zusatzqualifi kationen (ECDL/<br />

DGQ-Prüfung) sind freiwillige Lernangebote,<br />

die von den Auszubildenden gern angenommen<br />

werden, da die Zertifi kate die Chancen<br />

auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.<br />

Die erfolgreiche Ausbildung im Staatlichen<br />

Umweltamt <strong>Herten</strong> ruht auf mehreren<br />

Schultern. Neben den ausbildungsbereiten<br />

Auszubildenden bedarf es motivierter und<br />

engagierter Ausbilder. Der Kollege Franz<br />

Josef Eberhardt hat sich bereit erklärt ab<br />

April <strong>2005</strong> die Ausbilder zu unterstützen. Er<br />

wird nach einer Einarbeitungszeit den chemisch/physikalischen<br />

Ausbildungsteil im<br />

Ausbildungslabor betreuen.<br />

Die Verstärkung im Ausbildungslabor können<br />

wir gut gebrauchen, denn am 1. August<br />

2006 beginnen drei neue Auszubildende<br />

eine Ausbildung zum Chemielaboranten im<br />

Staatlichen Umweltamt <strong>Herten</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!