30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOFIS – Fit für die Zukunft<br />

Karl-Heinz Paul<br />

SOFIS bietet<br />

als SachbearbeiterorientiertesFachinformationssystem<br />

Zugriff auf beliebigeAnwendungen,<br />

Daten und<br />

Dokumente.<br />

Durch die Arbeit einer dienststelleninternen<br />

Projektgruppe wurde ein bereits seit Jahren<br />

bestehendes Informationssystem (<strong>StUA</strong>net)<br />

um verschiedene Komponenten erweitert,<br />

die es jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter<br />

ermöglichen, durch einheitliche<br />

Benutzeroberfl ächen auf alle Informationen<br />

der Dienststelle zugreifen zu können.<br />

Mit der Ende <strong>2005</strong> realisierten elektronischen<br />

Aktenablagemöglichkeit ist nunmehr<br />

ein System geschaffen worden, das den<br />

Informationssuchenden die Abfrage aus<br />

dem gesamten Wissensbereich der Dienststelle<br />

ermöglicht. Beginnend bei der Volltext-„Aktensuche“<br />

über Informationen aus<br />

den verschiedensten Fachabteilungen und<br />

Schwerpunktthemenbereichen bis hin zu<br />

hausinternen Regelungen sind alle Bereiche<br />

erreichbar. SOFIS ist dabei nicht als monolithisches<br />

System, sondern als Kombination<br />

einzelner Komponenten und Anwendungen<br />

realisiert, die im Sinne einer Infrastruktur<br />

miteinander interagieren. Damit wird erreicht,<br />

dass verschiedenste Anwendungen<br />

integriert werden und unter dem Dach von<br />

SOFIS wie aus einem Guss dargestellt werden.<br />

Der/die Sachbearbeiter/in im Staatlichen<br />

Umweltamt (<strong>StUA</strong>) <strong>Herten</strong> kann somit<br />

Arbeitsschritte oder ganze Geschäftsprozesse<br />

ohne logischen Bruch bearbeiten.<br />

Die Art der Integration in SOFIS reicht dabei<br />

vom einfachen Aufruf eigenständiger<br />

Anwendungen bis hin zu parametrisierten<br />

Aufrufen mit Übergabe des fachlichen,<br />

objekt- oder personengebundenen Kontextes.<br />

Generelles Ziel ist immer, den Weg<br />

zwischen einzelnen Anwendungen für den<br />

Anwender zu verkürzen und den Kontext<br />

dabei soweit möglich zu erhalten.<br />

Die unter SOFIS verfügbaren Anwendungen<br />

sind dabei keineswegs statisch. Im<br />

Sinne der Erweiterbarkeit kann das System<br />

jederzeit fl exibel an neue fachliche Anforderungen<br />

durch Anpassung bestehender<br />

oder Ergänzung weiterer Anwendungen<br />

angepasst werden. Zur Gewährleistung der<br />

Übertragbarkeit auf andere Betriebsumgebungen<br />

sind die genutzten Anwendungen<br />

austauschbar. Auf diesem Weg kann<br />

zum Beispiel eine bereits genutzte Software<br />

zur Aktenführung oder ein verwendeter<br />

GIS-Viewer integriert werden. Die nachfolgende<br />

Übersichtsdarstellung zeigt die<br />

Aus dem Haus<br />

127<br />

SOFIS - Fit für die Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!