30.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

Jahresbericht 2005 - StUA Herten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Haus<br />

122<br />

Fazit:<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass<br />

• der persönliche Arbeitsbereich und<br />

das Arbeitsklima eindeutig als positiv<br />

wahrgenommen werden<br />

• die berufl iche Entwicklung sehr<br />

unterschiedlich – von gut bis sehr<br />

schlecht – gesehen wird<br />

• die Führung und das Management<br />

– amtsweit gesehen – noch verbessert<br />

werden können.<br />

Die Ergebnisse, sowohl amtsweit als auch<br />

abteilungsbezogen, wurden intensiv diskutiert.<br />

Dabei ist klar geworden, dass für die<br />

schlechte Bewertung der berufl ichen Entwicklung<br />

häufi g äußere, nicht im <strong>StUA</strong> <strong>Herten</strong><br />

liegende Randbedingungen den Ausschlag<br />

gegeben haben. Hinsichtlich Führung<br />

und Management wird zum einen eine höhere<br />

Wertschätzung der Mitarbeiter/-innen<br />

durch die Vorgesetzten eingefordert, sollen<br />

Entscheidungen transparenter gemacht<br />

Die Grafi ken zeigen die amtsweiten Ergebnisse.<br />

werden, wird mehr qualifi zierte Fachfortbildung<br />

im Sinne von Erfahrungsaustauschen<br />

gewünscht. Zum anderen wird auch deutlich,<br />

dass die Führungsrolle der einzelnen Führungsebenen<br />

klarer defi niert werden muss.<br />

Dem ist schon durch einen Workshop im<br />

Jahr <strong>2005</strong> in einem ersten Schritt Rechnung<br />

getragen worden. Dort wurden auf<br />

der Basis des Kompetenzmodells NRW konkrete<br />

Anforderungsprofi le für Amts-, Abteilungs-<br />

und Dezernatsleitungen entwickelt.<br />

Diese werden zukünftig kontinuierlich unter<br />

anderem in den regelmäßig stattfi ndenden<br />

Führungskräfte-Besprechungen evaluiert.<br />

Das Thema „Führungsrolle“ wird auch anhand<br />

konkreter Führungssituationen regelmäßiger<br />

Bestandteil verschiedener Besprechungen<br />

der Führungskräfte in den Abteilungen<br />

sein.<br />

Die nächste Personalbefragung fi ndet im<br />

April 2006 statt. Alle sind gespannt auf<br />

das Ergebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!