05.01.2013 Aufrufe

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vierundsechzigster Jahresbericht. 167<br />

Sonst ausgeschieden sind 10, dagegen 35 Mitglie<strong>der</strong> neu eingetreten.<br />

Es zählt die Gesellschaft:<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> 14<br />

korrespondirende Mitglie<strong>der</strong> . . 26<br />

lebenslängliche „ . . 12<br />

ordentliche „ . 728<br />

im Ganzen . . 780<br />

gegen 770 im Vorjahre.<br />

Die Generalversammlung fand am 17. Mai 1901 unter dem<br />

Vorsitz des Herrn Oberpräsidenten Dr. Freiherrn von Maltzahn statt.<br />

Zu Mitglie<strong>der</strong>n des Vorstandes wurden wie<strong>der</strong>gewählt die Herren:<br />

Gymnasialdirektor Prof. Dr. Lemcke, Vorsitzen<strong>der</strong>,<br />

Landgerichtsrath a. D. Küster, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>,<br />

Professor Dr. Wehrmann, ^<br />

Professor Dr. Walter,<br />

Geh. Kommerzienrath Lenz in Berlin, Schatzmeister,<br />

Baumeister C. U. Fischer und<br />

Amtsgerichtsrath Hammerstein.<br />

An Stelle des Letzteren wurde nach § 12 des Statuts Herr Archivdirettor<br />

Prof. Dr. Friedensburg vom Vorstande kooptirt.<br />

Den Beirath bildeten die Herren:<br />

Geh. Kommerzienrath Abel,<br />

Oberlehrer Dr. Haas,<br />

Konsul Kisker<br />

Maurermeister Schroe<strong>der</strong>,<br />

Pastor Dr. Stephani in Stettin,<br />

Professor Dr. Hanncke in Köslin,<br />

ymnasial-Zeichenlehrer Meier in Kolberg und<br />

prakt. Arzt Schumann in Löcknitz.<br />

Der in <strong>der</strong> Generalversammlung erstattete Jahresbericht, sowie <strong>der</strong><br />

Bericht über Alterthümer und Ausgrabungen in Pommern im Jahre 1900<br />

sind in den Balt. Studien N. F. V. S. 239—250 abgedruckt. Den<br />

Vortrag hielt Herr Professor Dr. Wehr mann über Einiges zur pommerschen<br />

Reformationsgeschichte.<br />

Im Winter 1901/2 haben in Stettin 6 Versammlungen stattgefunden.<br />

Es wurden folgende Vorträge gehalten:<br />

Herr Oberlehrer Dr. Brunk: Einleitung in die pommersche<br />

Volkskunde.<br />

Herr Prediger Hahn: Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Stadt Plathe.<br />

Herr Professor Dr. Frommhold aus <strong>Greifswald</strong>: Ein Kapitel<br />

aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Greifswal<strong>der</strong> Universität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!