05.01.2013 Aufrufe

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V<br />

Ergänzung noch nicht gefunden; sie hat wegen des Mangels an Mitteln<br />

ebenfalls vertagt werden müssen, doch ist zur Konservirung des Holzes das<br />

Nöthige gethan.<br />

Die prähistorische Sammlung des Pastors Schmidt in Schlönwitz<br />

(Kr. Regenwalde), die beson<strong>der</strong>s durch seltene Fundstücke aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong><br />

römischen Kultur ausgezeichnet ist, wurde von dem Stettiner Museum erworben.<br />

6. Zie Zenkmalforschung.<br />

Von dem Inventar <strong>der</strong> Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungs-<br />

Bezirks Stettin ist im Laufe des Berichtsjahres das 5. Heft (Kr. Randow)<br />

ausgegeben; <strong>der</strong> Druck des 6. Heftes (Kr. Greifenhagen) mußte, da <strong>der</strong><br />

aufgesammelte Fonds verbraucht war, noch hinausgeschoben werden. Nachdem<br />

<strong>der</strong> Provinzial-Landtag die für die Inventarisirung bestimmte Summe<br />

verdoppelt und auf 6000 Mark jährlich erhöht hat, kann <strong>der</strong> Druck nunmehr<br />

vor sich gehen. Das 7. Heft (Kr. Pyritz) ist soweit vorbereitet, daß<br />

es nach Herausgabe des 6. Heftes unmittelbar darauf ebenfalls in Druck<br />

gehen kann. Beide Hefte werden eine Reihe bisher wenig gekannter o<strong>der</strong><br />

wenig beachteter Bauten zur Kenntniß bringen.<br />

Von dem Inventar des Regierungsbezirks Stralsund befindet das<br />

5. Heft (Stadtkreis Stralsund) sich im Druck und ist bereits bis zum<br />

5. Bogen geför<strong>der</strong>t; es wird <strong>der</strong>en N bis 12 füllen und in Bezug auf<br />

Ausstattung und Behandlung sich den früheren Heften genau anschließen.<br />

Herrn Stadtbaumeister a. D. von Haselberg kann unsere Provinz nicht<br />

genug dankbar sein, daß er sich entschlossen hat, das von ihm seit Jahrzehnten<br />

mit größter Liebe gepflegte Werk zum Abschluß zu bringen; kein<br />

An<strong>der</strong>er wäre im Stande gewesen, ihn hierin zu ersetzen.<br />

Für den Regierungsbezirk Köslin konnte das Inventar noch nicht<br />

weiter geführt werden, doch ist eine Monographie des Regierungsbaumeisters<br />

Wrede über das Schloß in Rügenwalde zur Veröffentlichung in <strong>der</strong> Zeitschrift<br />

für das Bauwesen angenommen worden. An <strong>der</strong> Ergänzung und<br />

Verbesserung <strong>der</strong> bisher veröffentlichten Hefte dieses Inventars wird<br />

dauernd gearbeitet.<br />

Vorträge über Gegenstände <strong>der</strong> Denkmalpflege hat <strong>der</strong> Provinzial-<br />

Konservator gehalten in den Sitzungen <strong>der</strong> Gesellschaft für Pommersche<br />

Geschichte und Alterthumskunde in Stettin; <strong>der</strong> erste behandelte das gegen<br />

das Ende des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts erbaute Iohanniterschloß Wildenbruch<br />

(Kreis Greifenhagen), <strong>der</strong> zweite die Baugeschichte <strong>der</strong> Iakobikirche in Stettin.<br />

Für die Bücherei des Konservators sind eingegangen von dem Herrn<br />

Minister <strong>der</strong> Geistlichen :c. Angelegenheiten:<br />

Borrmann, Aufnahme mittelalterlicher Wand- und Deckengemälde,<br />

Lieferung 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!