05.01.2013 Aufrufe

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- VI -<br />

arbeiten und stumpfe Gleichgültigkeit, so daß die bestehenden Vorschriften<br />

noch immer nicht die gebührende Beachtung finden und sei es absichtlich,<br />

sei es unabsichtlich außer Acht gelassen werden. Immerhin aber ist anzuerkennen,<br />

daß ein Fortschritt zum Besseren bemerkbar ist. Auch die gesetzliche<br />

Regelung des Denkmalschutzes ist in Preußen ernsthaft in die<br />

Hand genommen und die Vorlage eines Denkmalschutzgesetzes darf für die<br />

nächste Zeit erwartet werden. Ein Entwurf dieses Gesetzes ist auch den<br />

Konservatoren zur Begutachtung bereits zugegangen.<br />

Nn^ dieser Stelle mag es gestattet sein, dem Bedauern Ausdruck zu<br />

verleihen, daß am 1. April 1901 <strong>der</strong> Organisator und eigentliche Begrün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Denkmalpflege in Preußen, <strong>der</strong> Wirkliche Geheime Ober-Regierungsrath<br />

Persius aus Gesundheitsrücksichten sein Amt aufzugeben gezwungen war.<br />

Fünfzehn Jahre hindurch hat er als Konservator <strong>der</strong> Kunstdenkmäler mit<br />

vollster Liebe und Aufopferung seine ganze Kraft und seine hervorragende<br />

Sachkenntniß <strong>der</strong> Denkmalpflege gewidmet; zahlreiche Denkmäler verdanken<br />

seiner Thatkraft und seinem Kunstverständniß ihre sachgemäße Erhaltung<br />

o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung, sie werden nach Jahrhun<strong>der</strong>ten noch für seine liebevolle<br />

Pflege Zeugniß ablegen; die Provinzial-Konservatoren, die er als<br />

Helfer und Mitarbeiter um sich schaarte, folgten bereitwillig und gern<br />

seinem Beispiel und seiner Belehrung und immer war er zu rathen und<br />

helfen bereit. Im persönlichen Verkehre liebenswürdig und freuudlich gegen<br />

Je<strong>der</strong>mann, wußte er auch wi<strong>der</strong>strebende Elemente schnell zu überwinden<br />

und zu überzeugen; sein Ausscheiden ist somit für die Denkmalpflege ein<br />

großer Verlust, den Alle, die das Glück hatten, ihm auch persönlich näher<br />

zu stehen, beson<strong>der</strong>s schmerzlich empfinden werden. Als sein Nachfolger<br />

wurde berufen <strong>der</strong> bisherige Provinzial-Konservator von Schlesien, Geheimer<br />

Regierungsrath Lutsch, <strong>der</strong> auch um Pommern schon vor Jahrzehnten sich<br />

wohlverdient gemacht hat durch seine Inventarisirungsarbeit und die Herausgabe<br />

<strong>der</strong> Mittelpommerschen Backsteinbauten.<br />

Unter den Denkmälern Pommerns, die des Schutzes zunächst bedürfen,<br />

steht als das werthvollste voran die Iohanniskirche in Stettin. Ueber<br />

ihren Werth und Bedeutung ist bereits mehrfach berichtet, so auch im letzten<br />

Jahresbericht, dem eine durch Abbildungen unterstützte Beschreibung <strong>der</strong><br />

Kirche als beson<strong>der</strong>er Anhang beigegeben wurde. Wie es scheint, darf man<br />

jetzt annehmen, daß die Bemühungen um eine Beseitigung dieses Denkmals<br />

Erfolg nicht haben werden, nachdem auch die städtischen Behörden <strong>der</strong><br />

Erhaltung <strong>der</strong> Kirche sich geneigt erwiesen und eine erhebliche Summe als<br />

Beitrag zu den Untersuchungskosten bewilligt haben.<br />

Die ehemalige Katharinenkirche in Stettin, <strong>der</strong> einzige Rest, <strong>der</strong><br />

von den Baulichkeiten des einstigen Cisterzienser-Frauenklosters geblieben ist,<br />

liegt im Bereich des zur Veräußerung stehenden Festungsgeländes. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!