05.01.2013 Aufrufe

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- XXI -<br />

Es war eiu großes Glück, daß mit dem Ende des Jahre 1896, als<br />

<strong>der</strong> Bau in seine zweite Periode eintrat, Hoßfelds Gesundheit sich soweit<br />

gekräftigt hatte, daß er die Aufstellung <strong>der</strong> weiteren Entwürfe und zugleich<br />

auch die Oberleitung übernehmen konnte. Diesmal handelte es sich<br />

namentlich um die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> schon früher recht verfallenen,<br />

durch den Thurmsturz stark beschädigten großen Kapelle an <strong>der</strong> Nordseite<br />

des Hohen Chores. Als örtlicher Bauleiter war <strong>der</strong> Architekt Schmidt<br />

bestellt. Nach Beseitigung eines späteren, architektonisch wie historisch<br />

werthlosen Anbaues <strong>der</strong> Nordseite, <strong>der</strong> „Kirchenschreiberstube", mußte hier<br />

auch sonst über eine bloße Instandsetzung des Kapellenbaues, <strong>der</strong> seine<br />

Giebel verloren hatte, ein Nothdach trug und im <strong>Bestände</strong> des Mauerwertes<br />

viel Schäden aufwies, weit hinausgegangen werden. Ein Portal und ein<br />

beson<strong>der</strong>er Zugang wurdeu neu angelegt, ein an<strong>der</strong>es, nicht ursprüngliches<br />

Portal zugemauert, und sonstige Verbessernngen getroffen, da es galt, die<br />

seit zwei Jahrhun<strong>der</strong>ten nur als Materialicnraum benutzte Kapelle für gottesdienstliche<br />

Zwecke herzurichten; eine kleine Kanzel, eine Sängerempore, auch<br />

ein kleiner Tauftisch und Gestühle wurden nach Tyroler Mustern in grüngestrichenem<br />

Kiefernholz mit thcilweiser rother und weißer Bemalung hergestellt,<br />

Gewölbe und Wände in spätgotischer Weise einfach bemalt und so<br />

ein geschmackvoller, behaglicher Raum für kleinere Gottesdienste, Trauungen<br />

uud Taufen gewonnen. Die Form <strong>der</strong> Giebel, die aus eiuer älteren Aufnahme<br />

feststand, wurde getreu wie<strong>der</strong>holt und so trägt die Kapelle auch<br />

in ihrer äußeren Erscheinung wesentlich zur Hebung des Gesammtbildes<br />

bei. Am 20. März 1898 wurde sie in Gebrauch genommen.<br />

Der Abbruch <strong>der</strong> Kirchenschrciberstube veranlaßte auch die Beseitigung<br />

<strong>der</strong> beiden an jene zunächst anstoßenden bis in die Flucht des Nordrisalits<br />

vorgezogenen Halbjoche des nördlichen Seitenschiffes, die als Grabkammern<br />

gedient hatten; hierdurch wurde die alte Fluchtlinie wie<strong>der</strong> hergestellt. Das<br />

Nordrisalit hatte schon vorher einen nach dem Vorbilde <strong>der</strong> übrigen Giebel<br />

entworfenen ncueu Abschluß erhalten.<br />

Die dritte Bauperiode brachte die Erneuerung <strong>der</strong> Außenseiten des<br />

Hohen Chores uud <strong>der</strong> Südfront. Hierbei waren am Chore ziemlich<br />

eingreifende Aen<strong>der</strong>ungen nöthig, wenn <strong>der</strong> ursprüngliche Instand hergestellt<br />

werden sollte. Nach dem großen Brande von 1677 waren die lisenenartigen<br />

Strebepfeiler dicht unter <strong>der</strong> Traufe durch Korbbögen mit einan<strong>der</strong><br />

verbunden, die Fehlstellen verputzt und backsteinartig getüncht; jetzt bildet<br />

den Abschluß des Mauerwerkes ein richtiges Hauptgesims und ein darunter<br />

verlaufen<strong>der</strong>, spätgotisch geformter Gitterfries aus glasirten Steinen. Das<br />

Pfostenwerk <strong>der</strong> Chorfenster, das durchweg zu erneuern war, erhielt spitzbogigen<br />

Abschluß, das früher vermauerte, große neuntheilige Ostfenster erhielt,<br />

jetzt wie<strong>der</strong> geöffnet, ein aus Spitzbogen und Ringen gebildetes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!