05.01.2013 Aufrufe

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

altijsckb - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vierundsechzigster Jahresbericht. 169<br />

Der 5. Band <strong>der</strong> Neuen Folge <strong>der</strong> Baltischen Studien ist rechtzeitig<br />

erschienen, von den Monats blättern liegt <strong>der</strong> 15. Jahrgang vollendet<br />

vor. Von Bedeutung für die Herausgabe ist es, daß <strong>der</strong> Vorstand<br />

beschlossen hat, für die Beiträge zu den Baltischen Studien von jetzt an ein<br />

feststehendes Honorar zu zahlen. Für die Monatsblätter rechnet er auf<br />

weitere uneigennützige Unterstützung, die ihnen bisher in reichstem Maße zu<br />

Theil geworden ist.<br />

Beson<strong>der</strong>s wichtige und umfangreiche Veröffentlichungen zur pommerschen<br />

Geschichte hat das verflossene Jahr nicht gebracht, um so größer ist die<br />

Zahl <strong>der</strong> kleineren Beiträge, die manches wichtige Material beigebracht und<br />

manche Frage gelöst haben. Auch sind mehrere größere Arbeiten in Vorbereitung,<br />

namentlich ist das Erscheinen eines neuen Bandes des Pommerschen<br />

Urkundenbuches in Aussicht. Sehr erwünscht aber wäre es, wenn auch die<br />

pommersche Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte im 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

endlich größere Beachtung fände und Arbeiten dafür in Angriff<br />

genommen würden. Das große, von <strong>der</strong> Kgl. Preußischen Akademie <strong>der</strong><br />

Wissenschaften herausgegebene Werk <strong>der</strong> ^.ota LorusLioa hat gerade in letzter<br />

Zeit auch hierfür viel Material beigebracht.<br />

Die Arbeiten am Inventar <strong>der</strong> Bau- und Kunstdenkmäler<br />

Pommerns haben einen weiteren Fortschritt gemacht. Im Sommer 1901<br />

ist das 5. Heft (Kreis Randow) für den Regierungsbezirk Stettin in <strong>der</strong><br />

Bearbeitung unseres Vorsitzenden erschienen. Das 5. Heft des Inventars<br />

des Regierungsbezirks Stralsund, das eine Beschreibung <strong>der</strong> Denkmäler<br />

<strong>der</strong> Stadt Stralsund bringt, ist im Drucke. Sehr erfreulich für den Fortgang<br />

<strong>der</strong> seit vielen Jahren betriebenen Arbeit ist <strong>der</strong> Umstand, daß <strong>der</strong><br />

Provinziallandtag die Geldunterstützung beträchtlich erhöht hat. Dadurch<br />

wird es möglich werden, das Werk schneller erscheinen zu lassen und, soweit<br />

es nöthig ist, Ergänzungen und Nachträge zu den früheren Theilen zu bringen.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Vereine und Gesellschaften, mit denen wir im<br />

Austausch stehen, beträgt 154.^) Durch diese Schriften, sowie durch zahlreiche<br />

Geschenke hat unsere Bibliothek eine werthvolle Bereicherung erfahren,<br />

auch hat die Benutzung <strong>der</strong>selben nicht unbedeutend zugenommen. Wahrscheinlich<br />

wird sie noch in diesem Jahre eine neue Aufstellung erhalten, da<br />

in sehr dankenswerther Weise durch die Kgl. Archivverwaltung uns für die<br />

Bibliothek geeignete Räume in dem neuen Dienstgebäude des Kgl. Staatsarchives<br />

angeboten sind. Die Vorbereitungen zu dem Umzüge sind bereits<br />

in Angriff genommen. Wir hoffen, daß durch diese Uebersiedlung die<br />

Benutzbarteit <strong>der</strong> Bücherschätze, die jetzt namentlich im Winter sehr erschwert<br />

') Vgl. Beilage II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!